Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 21)

  • Autor

    Beiträge

  • Brauer-Fredl

    Teilnehmer
      Beitragsanzahl: 993

      Hallo miteinander,

      habe heute bei einem Adventsbummel an einem Verkaufsstand für griechische Bioprodukte zum ersten Mal Olivenblättertee gesehen.
      Bin nun neugierig geworden und habe mitunter diesen Link gefunden:

      http://www.almasol.de/Olivenblaettertee.htm

      Habt Ihr auf Kreta schon mal Olivenblättertee angeboten gesehen.
      Mir ist es bis jetzt jedenfalls entgangen.

      Gruß Brauer-Fredl

      campona

        Beitragsanzahl: 298

        Mir ist Olivenblättertee noch nie untergekommen. Das hört sich nach einer neuen Geschäftsidee an, alle anderen Bestandteile des Olivenbaumes werden ja schon kommerziell genutzt. Ich vermisse ordentliche Fußnoten in dem Almasol-Artikel. Ich denke, die hängen sich damit einfach an das vermeintlich gesunde Image des Olivenöls ran.

        Wir alle lieben wohl kretisches Olivenöl wegen des wunderbaren Geschmacks.

        Aber "gut" und "gesund" ist Olivenöl ja nicht, weil etwas Tolles drin ist, sondern weil so gut wie nichts Schädliches enthalten ist.

        georgo

          Beitragsanzahl: 477

          Ich denke, die hängen sich damit einfach an das vermeintlich gesunde Image des Olivenöls ran.

          [smiley=jassu.gif]

          Campona,

          alte Griechen haben uns erzählt, dass Tee aus Olivenbaumblättern
          blutdrucksenkend wirkt.
          bestätigend haben wir dazu Informationen in der Kräuterfiebel von 1996
          gefunden , wo zu lesen ist:

          Tee: ein EL zerriebene Blätter auf eine große Tasse Wasser kurz kochen lassen.

          Gruß

          Georgo [smiley=winke_winke.gif] [smiley=winke_winke.gif]

          Mischa61

            Beitragsanzahl: 268

            Google sei Dank ;D

            Zubereitungsarten:

            Erste Variante:
            Pro Tasse 1 bis 2 Teelöffel
            zerkleinerte Olivenblätter
            mit kochendem Wasser übergießen.
            10 – 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen und
            dann über ein Teesieb geben.

            Erwachsene trinken täglich 3 Tassen
            über den Tag verteilt.
            Kleinkinder trinken eine Tasse,
            Schulkinder 2 Tassen Tee über den Tag verteilt.

            Zweite Variante:
            20 g zerkleinerte Olivenblätter
            auf 1 Liter Wasser geben.
            Das Ganze auf 250 ml einkochen und
            dann abseihen.
            Über den Tag verteilt für die Dauer 1 Woche trinken.

            Dritte Variante:
            20 bis 40 g zerkleinerte Olivenblätter
            über Nacht in 1 Liter kaltem Wasser ziehen lassen.
            Am Morgen kurz erwärmen und abseihen.
            Über den Tag verteilt trinken.

            <a href="http://www.naturproduktkaufhaus.de/assets/s2dmain.html?>>“>http://www.naturproduktkaufhaus.de/50034498600f93b0a/5003449860105605b.html%5D>&gt; Quelle

            Mischa61

              Beitragsanzahl: 268

              oder …

              Im Sommer kann man Olivenblättertee auch als Eistee genießen. Einfach eine halbe Tasse Olivenblättertee in ein mit Eis gefülltes Glas geben und mit einem Schuss Zitronensaft verfeinern. Der Tee kann auch mit Mineralwasser oder Fruchtsäften gemixt werden.

              >> Quelle: "Der Bio-Grieche"

              GeorgGrotenrath

                Beitragsanzahl: 1141

                Hi Mischa,

                sach ma,wie wonach schneckt denn der Olivenblättertee eigentlich?
                Schmeckt der überhaupt?
                Ich kann mir nix genaues vorstellen….und in Olivenblätter hab ich auch noch nie gebissen.

                LG,Georg 😉

                Mischa61

                  Beitragsanzahl: 268

                  @Georg

                  Sorry, keine Ahnung – musst Du Brauer-Fredl fragen. Er hat den Thread gestartet. Ich hab nur nach mehr Info gegoogelt weil ich, wohl wie die meisten, bis dato noch nichts von diesem Tee gehört habe.
                  Wir haben hier in der Gegend leider auch keine griechischen Geschäfte (von einem Großhandel abgesehen) also muss ich den Tee erstmal suchen. Vielleicht kann jemand berichten bezüglich Geschmack?

                  Knossos

                  Teilnehmer
                    Beitragsanzahl: 603

                    mir ist ein Tee aus Olivenblättern auch noch nicht untergekommen, obwohl ich bei Einheimischen wohne… Müßte ich mal probieren, wenn ich wieder dort bin, hehe… ;D

                    westie

                      Beitragsanzahl: 860

                      Knossos wrote: mir ist ein Tee aus Olivenblättern auch noch nicht untergekommen, obwohl ich bei Einheimischen wohne… Müßte ich mal probieren, wenn ich wieder dort bin, hehe…  ;D

                      Ja hallo… ein Versuchskaninchen… 😉

                      na da bin ich ja mal gespannt wie der Test ausgeht….

                      denke mir, das können eigentlich nur junge zarte Blätter sein… oder?

                      Brauer-Fredl

                      Teilnehmer
                        Beitragsanzahl: 993

                        Hallo miteinander,

                        muß mich mal auch wieder zu diesem Thema melden:
                        Der Geschmack des Tees wird auf dieser Seite beschrieben.
                        Werde auch nochmal bei mir zu Hause rumstöbern, ob ich nicht wieder den Prospekt finde,
                        den ich damals bei meinem Adventsbummel mitnahm.

                        Bis bald

                        Brauer-Fredl

                        Brauer-Fredl

                        Teilnehmer
                          Beitragsanzahl: 993

                          Hier nun der versprochene Prospekt:

                          Seite1:

                          Brauer-Fredl

                          Teilnehmer
                            Beitragsanzahl: 993

                            Und hier noch die Rückseite.
                            Da am kommenden Wochenende schon wieder dieser Adventsmarkt öffnet,
                            werde ich mich mal dort umschauen, ob nicht wieder Olivenblättertee angeboten wird.
                            Wenn ja, dann erstehe ich mir mal ein Probe-Säckchen.

                            Gruß Brauer-Fredl

                            neoktinos

                              Beitragsanzahl: 2

                              Hallo liebe Kreta-Freunde

                              ich bin neu hier in Euerm Forum und lebe zwar nicht im schönen Kreta sondern auf dem (fast) so schönen Südpeloponnes in Messinien mit seinen berühmten Koroneiki Olivenbäumen.
                              Wir trinken seit über zwei Jahren selbst Tee (heiss und vor allem kalt) von Wildolivenblättern, welche wir selbst schneiden und nach Lufttrocknung von den Blättern trennen, was zwar eine mühsame aber pilosophische Arbeit ist. Sogar unsere Tiere lieben ihn. Kein Witz!
                              Der Olivenbaum und insbesondere seine Blätter, welche rund 5 Jahre am Baum bleiben, enthalten unter anderem eine Substanz genannt Oleuropein. Diese Substanz, welche dem Olivenöl seinen etwas bitteren Geschmack verleiht, ist ein starkes Antioxidans und hat antibiotische, antihistaminische (entzündungshemmende) und antimykotische (Pilz hemmende) Wirkung und schützt so den Baum.
                              Nicht zuletzt deswegen können Olivenbäume über tausend Jahre alt werden. Tees und Extrakte wurden erwiesenermassen schon von den alten Aegyptern verwendet. Auch die Naturheilerin Hildegard von Bingen verwendete sie bei Gicht und Magenbeschwerden.
                              Ende letzten Jahres haben wir uns entschlossen, die Blätter über das Internet anzubieten. Mehr Informationen usw. findet Ihr über:
                              oliviade.de
                              :-*

                              sangitom

                                Beitragsanzahl: 88

                                Hallo,

                                das mit dem Tee wusste ich noch nicht, dass Olivenblätter starke Heilkräfte haben ist mir aber bekannt. Auf meinem morgendlichen Spaziergang pflücke ich mir oft zwei/drei Blätter und kaue drauf rum. Sie sind sehr bitter (fast so bitter wie unbehandelte Oliven). Viele würden sie sicher nicht mögen, aber ich finde das gut. Demnächst werde ich mal probieren einen Tee draus zu machen.

                                Viele Grüsse
                                Stefan

                                neoktinos

                                  Beitragsanzahl: 2

                                  @Stefanos
                                  Auf unserer Seite oliviade.de gibts einen Flyer mit einem Rezept zur Herstellung von Olivenblättertee. Wir haben vieles ausprobiert. Dieses Rezept – ganz einfach – funktioniert gut.
                                  Gruss
                                  Alex

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 21)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
                                Nach oben