-
AutorBeiträge
-
Hallo zusammen
Suche verzweifelt ein Rezept für gefüllte Auberginen wobei die Hauptfrage nach der Soße besteht. Kann mir jemand weiter helfen?
Danke im Voraus
LG,
MischaPaputsakia
Den Backofen auf 225 grad vorheizen.
Für die Füllung Olivenöl erhitzen und Zwiebeln mit Hackfleisch anbraten.
Auberginenfleisch, Tomatenmark und Tomatenwürfel zugeben und ca. 5 Minuten schwach schmoren. Petersilie, Paniermehl und die Hälfte des Käses unterrühren. Die Auberginenhälften auf einem gefetteten Backblech verteilen. und mit der Hackfleischfüllung füllen.
In einem Topf Butter zerlassen und das Mehl einrühren und aufkochen.
Etwa 5 Minuten köcheln und mit Zitronensaft, Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Sosse abkühlen lassen und das verquirlte Ei mit dem restlichen Käse einrühren.
Über die gefüllten Auberginen giessen und im vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten backen. Noch warm mit frischem Weissbrot servieren.herzliche Grüsse
UdoHallo Mischa,
hier eine Rezeptvariante für Papoutsakia (Pantöffelchen):
http://www.chefkoch.de/rezepte/539911151236930/Papoutsakia.htmlGruß Brauer-Fredl
[smiley=thumbup.gif] Udo, Brauer-Fredl,dank Euch, das ist genau dass was ich gesucht habe [smiley=kuechenchef.gif]
LG, Mischa
Hier noch ein Nachtrag, so wie es meine Frau (sie ist Kretanerin) zubereitet:
PAPUTSAKIA
Gefüllte Auberginen (> Pantöffelchen<) für 4 PersonenZutaten:
4 große Auberginen
1 Zwiebel, fein gehackt
1 EL Tomatenmark
1 Stange Zimt, 3-4 Nelken
1 kg Rinderhack
300 g Fleischtomaten, abgezogen und gewürfelt
Salz, Pfeffer
Olivenöl
1/8 ltr. RotweinZutaten für die Bechamel-Creme:
40 g Butter 2 EL Mehl
½ ltr. Milch Salz, Muskatnuss,
2 EL Parmesankäse 2 EL PaniermehlZubereitung:
Auberginen waschen, von den Stielen befreien und längs halbieren. Mit einem Teelöffel aushöhlen und einen ca. 1cm dicken Rand lassen. Die Auberginen sofort in einen Topf mit bereits schon kochendem Salzwasser hineingeben. 6 min. weiterköcheln lassen.
Anschließend die Auberginen mit einer Schaumkelle vorsichtig aus dem Topf nehmen und mit der
Rückseite nach oben auf ein Backblech zum Abtropfen legen.
Für die Füllung wird 3-5 EL Olivenöl in einem hohen Bratentopf erhitzt und das Rinderhack darin an-
gebraten . Dann die Zwiebel hinzufügen und unter Rühren weiterbraten bis die gebildete Flüssigkeit
fast verdampft ist. Mit Rotwein ablöschen.
Dann das Tomatenmark und die gewürfelten Tomaten hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen.
In ein Tee-Ei oder ähnliches die Nelken und die Zimtstange geben und in die kochende Masse
einhängen. Soviel heißes Wasser dazugeben, bis das Hackfleisch bedeckt ist.
Ungefähr eine halbe Stunde bei mittlerer Hitze kochen lassen. Gelegentlich umrühren und bei
Bedarf noch heißes Wasser zufügen.
Die abgetropften Auberginen auf dem Backblech wenden und mit der Hackfleischmasse füllen.
Das Backblech mit den gefüllten Auberginen beiseite stellen und die Bechamel-Creme zubereiten:
Das Mehl mit einem Schneebesen in die erhitzte Butter einrühren bis eine dicke Creme entsteht.
Dann den Topf von der Feuerstelle nehmen und unter gleichzeitigem Rühren die Milch langsam
eingießen. Bei Bedarf weiter erhitzen, bis eine dickflüssige Creme entsteht. Mit Salz und Muskatnuss würzen.
Auf jede Auberginenhälfte je 2EL Bechamel-Creme verteilen und glattstreichen.
Mit Parmesankäse und Paniermehl bestreuen.
Den Ofen auf 200 °C vorheizen und die Auberginen auf der mittleren Schiene darin ca.30 min. backen, bis die Oberseite goldbraun wird.
Als Beilagen passen Tsatsiki, Pommes-Frittes, Griechischer Salat und Weißbrot.Gutes Gelingen und Kali Orexi wünscht meine Frau
Gruß Brauer-Fredl
@Brauer-Fredl und seine Frau [smiley=bravo.gif]
Hmmmmm, da bekomme ich beim lesen schon richtig Hunger.
Kann es kaum erwarten. Werde auf dem Heimweg wohl noch einkaufen gehen und dann ab an den Herd [smiley=kuechenchef.gif]efaristo poli [smiley=danke.gif]
LG,
MischaSo, hab mich gestern in die Küche gestellt und die Familie bekocht [smiley=kuechenchef.gif]
(so ein- zweimal im Jahr müssen ’se da durch ;D)Habe Brauer-Fredl’s Anleitung mit kleinen Abweichungen befolgt – statt Parmesan hab ich die gefüllten Auberginen mit Feta bestreut und mit der Bechamel war ich auch etwas Großzügiger. Als Beilage habe ich "Reisnudeln" gegeben. Was soll ich sagen – die Familie war begeistert.
Vielen Dank für das Rezept. [smiley=thumbup.gif] [smiley=thumbup.gif] [smiley=thumbup.gif]LG
MischaHallo Brauer-Fredl!
Vielen Dank an Dich und Deine Frau für das leckere Rezept!
Ich habe die Paputsakia gestern gekocht, und es hat meiner Familie und mir sehr gemundet.
Eine Frage habe ich noch zum Fruchtfleisch, das aus den Auberginen herausgeschält wird: Wird das dann weggeworfen oder mit dem Fleisch mitgebraten?
Eigentlich wäre es vernünftiger gewesen, die Frage vorher zu stellen, aber mir ist es erst beim Kochen aufgefallen.
Ich wollte es nicht wegwerfen, und deshalb habe ich einen Teil davon (circa die Hälfte) kleingeschnitten und mit dem Fleisch mitgebraten. Hat nicht gestört.[ch922][ch945][ch955][ch953][ch957][ch973][ch967][ch964][ch945],
[ch913][ch957][ch948][ch961][ch941][ch945][ch962]Anonym
Juni 22, 2009 um 2:21 p.m. UhrBeitragsanzahl: 5352………….wie gut, das mein Götterfunke "nur" Käsefondue in Perfektion beherrscht………… [smiley=kuechenchef.gif] [smiley=lotpot.gif] [smiley=kuechenchef.gif] mit diesem Gericht könnte er nämlich keinen in der Familie wirklich überzeugen ::) ::)
LG-Marina ;DHallo Andreas,
in der Regel wird bei uns das ausgeschälte Fruchtfleisch nicht mehr
weiterverwendet.
Doch wenn uns manchmal danach ist, machen wir Auberginenpürree
(Melitzanosalata) daraus.
Normal macht man Melitzanosalata mit ganzen Auberginen, die man
im Ofen grillt, bis die Haut runzelig wird und das Fruchtfleisch weich.
Doch kann man das ausgehöhlte Fruchtfleisch auch so hernehmen,
weichdünsten und dann dem Rezept entsprechend weiterverarbeiten.
Die verschiedensten Rezeptvarianten dafür kannst Du Dir Googeln oder
hier vielleicht schon aussuchen.Viel Spaß beim Suchen
Brauer-Fredl
wakefossil wrote: Hallo Brauer-Fredl!
Vielen Dank an Dich und Deine Frau für das leckere Rezept!
Ich habe die Paputsakia gestern gekocht, und es hat meiner Familie und mir sehr gemundet.
Eine Frage habe ich noch zum Fruchtfleisch, das aus den Auberginen herausgeschält wird: Wird das dann weggeworfen oder mit dem Fleisch mitgebraten?
Eigentlich wäre es vernünftiger gewesen, die Frage vorher zu stellen, aber mir ist es erst beim Kochen aufgefallen.
Ich wollte es nicht wegwerfen, und deshalb habe ich einen Teil davon (circa die Hälfte) kleingeschnitten und mit dem Fleisch mitgebraten. Hat nicht gestört.[ch922][ch945][ch955][ch953][ch957][ch973][ch967][ch964][ch945],
[ch913][ch957][ch948][ch961][ch941][ch945][ch962]Das mach ich auch immer und mich stört es auch nicht ;D
Es gibt soviele Varianten, das kann jeder machen wie er lustig ist. Man kann auch statt Auberginen Zucchini füllen, wenn sie im Garten etwas größer geworden sind.
Am Sonntag haben wir eine Mischung aus kleingesch. Auberginen, Champignons, Tomaten und Hack gehabt. Käse drüber und überbacken. Also uns hat es so geschmeckt. Natürlich verwenden wir noch frische Kräuter. Man kann auch Reis mit reinmischen.Anonym
Juni 23, 2009 um 9:29 a.m. UhrBeitragsanzahl: 5352:'( :'( :'(………..wow……………………. 😮 😮
Nachtrag:
Solltet ihr das Originalrezept nehmen wollen gibt es eine Lösung für die übriggebliebenen Auberginenstückcken. Einfach dem Link zu Lafer, Lichter lecker folgen. Dort werden nur die Stückchen gebraucht
<a href="http://
http://laferlichterlecker.zdf.de/ZDFde/inhalt/11/0,1872,7599307,00.html“>
http://laferlichterlecker.zdf.de/ZDFde/inhalt/11/0,1872,7599307,00.html -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.