-
AutorBeiträge
-
Hallo zusammen,
hat von Euch jemand schon mal Mitte Oktober für 2 Wochen Urlaub auf Kreta gemacht? Falls ja: wie sah es da mit der Wetterbeständigkeit aus??
Gruß,
Uli
Anonym
September 8, 2008 um 1:42 pm UhrBeitragsanzahl: 5352Hallo Uli,
mitte Oktober hab ich schon einiges erlebt. Z.B. einen Temperaturunterschied vom Norden zum Süden über Tage hinweg von ca 10 Grad. Im Norden war es ständig bewölkt und regnete auch öfter und im Süden war schönstes Badewetter.
Ein anderes Mal hat es auf der ganzen Insel öfter schon geregnet aber zwischendurch kam immer wieder die Sonne raus und es blieb noch angenehm warm. Dann aber auch bestes Wetter, für den Abend hat man sich schon etwas dicker angezogen aber am Tage gingen die Temperaturen noch auf bis zu 30 Grad.
Es kann von Jahr zu Jahr sehr unterschiedlich sein. Meistens jedoch ist das Wetter im Süden beständiger als im Norden.
Diese Aussagen werden dir nicht viel weiterhelfen, man muß eben mit allem rechnen. 🙂Gruß, julia
Hallo Julia,
danke, doch, das hilft mir schon, weil ich damit sehe, dass wir im Süden im zweifel ein geringeres Wetterrisiko eingehen würden. Bleibt nur das zweite Problem, dass wir vermutlich im Bereich Mirthios/Plakias ab Mitte Oktober nur noch sehr vereinzelt geöffnete Tavernen finden werden.
Wir müssen nochmal überlegen, es betrifft ohnerhin das Jahr 09. Schlimmstenfalls werden wir im nächsten Jahr ausnahmsweise verzichten müssen, weil wir es in den Sommerferien nicht schaffen werden. Da sehe ich allerdings schlimme Depressionen auf mich zukommen…! 🙂
Gruß,
UliAnonym
September 8, 2008 um 2:43 pm UhrBeitragsanzahl: 5352Hallo Schalke!
Ich kann dir ja mal kurz meine Eindrücke der Insel Kreta im Oktober schildern. Ich war mit meiner Frau im Oktober 2007 für 12 Tage auf Kreta. Natürlich mussten wir Abstriche machen was Tavernen angeht, aber wir haben uns dann in unserer Unterkunft halt selbst versorgt. Das Flair welches aber zu diesem Zeitpunkt dort herrscht ist einmalig. Man erlebt diese Insel durch die unterschiedlichsten Wettereinflüsse auf eine für uns positiv umwerfende Art. Die Gerüche und Düfte die man beim Seele baumeln bei langen Spaziergängen in sich aufsaugen kann……..WUNDERBAR!!!!! Auch die Menschen lernt man ohne den Sommertrubel von einer ganz anderen Seite kennen. Diese Seite hat uns die Kreta noch sympathischer werden lassen. Von diesen damaligen 12 Tagen haben wir im tristen Deutschland anschließend lange zehren können. Was gibt es schöneres als wohlig warm angezogen die Landschaften dieser Zauberinsel zu genießen. Dieser Urlaub hat uns damals mehr gegeben als manch ein toller Urlaub im Sommer………..Aber das ist natürlich nur mein Empfinden. Sorry aber ich bekomme jetzt beim schreiben eine Gänsehaut und mir wird warm ums Herz wenn ich an diese Tage zurück denke.LG
YannisAnonym
September 8, 2008 um 3:25 pm UhrBeitragsanzahl: 5352Hallo Uli!
In den vergangenen 5 Jahren waren wir immer Ende Oktober auf Kreta ( diesmal einmalig 4 Wochen eher :))
Wetter ist um die Zeit super. Abends vielleicht eine leichte Jacke empfohlen ( bin aber auch ein " Frostköddel"). Temperaturen zum laufen, wandern und schwimmen aber ideal und das allerbeste ;D:
in Plakias nicht mehr so voll, noch viele Tavernen geöffnet, einige Wirte aber auch schon auf dem " Sprung" in den Winterschlaf. Uns persönlich hat es Ende der Saison immer bestens gefallen.
FG-MarinaHallo,
mir ist auch der große Wetterunterschied zwischen Nord- und Südküste aufgefallen. Man kann sagen durchgängig die ganze Zeit lang im Oktober 2006. Morgens im Regen an der Nordküste losgefahren und den Tag über entweder in Ierapetra am Strand (als Einzige) oder in Plakias mit ganz wenigen in der Sonne gelegen. Es liegt schon eine ganz besondere -leicht wehmütige- Stimmung über der Insel.
Gruß
Jürgenschalke wrote: Hallo Julia,
danke, doch, das hilft mir schon, weil ich damit sehe, dass wir im Süden im zweifel ein geringeres Wetterrisiko eingehen würden. Bleibt nur das zweite Problem, dass wir vermutlich im Bereich Mirthios/Plakias ab Mitte Oktober nur noch sehr vereinzelt geöffnete Tavernen finden werden.
Wir müssen nochmal überlegen, es betrifft ohnerhin das Jahr 09. Schlimmstenfalls werden wir im nächsten Jahr ausnahmsweise verzichten müssen, weil wir es in den Sommerferien nicht schaffen werden. Da sehe ich allerdings schlimme Depressionen auf mich zukommen…! 🙂
Gruß,
UliIch war zwar noch nie so spät – mein spätestes war zur Weinlese im September – aber ich denke mir, dass zu dieser Jahreszeit sicherlich die Gegend um Ierapetra der günstigste Standort sein dürfte. Als südlichster Ort Kretas vom Wetter her und dann eben ist Ierapetra noch immer eine Stadt der Kreter geblieben d.h. die leben ganzjährig dort und damit sind geschlossene Läden und Tavernen nicht so das Problem. Die STadt selbst ist auch kein klassischer Touri-Ort. Dort wird gelebt und ggf. Überwintert.
VG
Danke für Eure Antworten!
Wir werden einfach mal sehen, ob es Ende des Jahres oder Anfang nächsten Jahres vielleicht vernünftige Flugangebote gibt und dann kurz entschließen, was wir machen.
Ein Jahr ohne Kreta habe ich eigentlich nicht auf meiner Prioritätenliste!! -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.