Ansicht von 8 Beiträgen – 1 bis 8 (von insgesamt 8)

  • Autor

    Beiträge

  • Nina

      Beitragsanzahl: 23

      Hallo zusammen,

      ist jemand von euch schon mal mit dem Wohnmobil durch Kreta gereist? Wo kann man gut welche mieten? Darf man dann einfach am Straßenrand parken und darin übernachten? Und wie sieht es mit zelten aus (wenn man statt dem wohnmobil mit dem Auto herumreist)? Meint ihr es ist dann günstiger dort für drei Wochen ein Auto zu leihen, zu kaufen oder mit dem eigenen runter zu fahren?

      Danke für eure Antworten.

      Eure, sehnsüchtig auf den nächsten Kreta-Urlaub wartende, Nina 🙂

      Anonym

        Beitragsanzahl: 5352

        Hallo Nina,
        in Griechenland ein WOMO zu mieten ist extrem teuer. ( logisch, da sie sonst ihre Unterkünfte nicht vermieten können )
        Du wirst mit einem WOMO oder Gespann stets auf die Hilfe der Griechen bauen können. ( sprich Frischwasser etc )
        Auch besteht immer die Möglichkeit irgendwo in der Prärie zu schlafen.
        Beim mieten solltet Ihr auf einen langen Radstand achten, denn bei einem kurzen Radstand könntet Ihr Schwierigkeiten beim verladen auf den Fähren bekommen. ( Ist das Fahrzeug zu schräg, kann es hinten aufsetzen und Schäden gehen bekanntlich zu Gunsten des Mieters ;))
        Wenn Du die Preise für die Fähren bezahlen willst……. Dann leiht Euch lieber einen PKW vor Ort, denn die Flüge und das Fahrzeug sind zusammen fast günstiger als die andere Möglichkeit.
        Ausserdem solltet Ihr bedenken das 3 Wo. recht kurz sind wenn man die Fahrtzeit mit einberechnet. ( ca 1 Wo muß man rechnen )
        Also wägt alles gut ab und haltet uns doch bitte auf dem Laufenden wie Ihr Euch entschieden habt.
        Viel Spaß und
        L.G.
        harulla

        juergenk

          Beitragsanzahl: 442

          Hallo zusammen,
          und dann kommt noch ein ganz wesentlicher Aspekt hinzu: Die Wärme.
          Mit einem WOMO oder Gespann ohne Klimaanlage würde ich auf Kreta KEINEN Urlaub machen wollen.
          Ich weiß, wovon ich rede, denn ich habe selbst ein Gespann und empfinde hochsommerliches Wetter in unseren Breitengraden im Wohnwagen schon ziemlich unerträglich.
          Gruß
          Jürgen

          strahlebacke_sonni

            Beitragsanzahl: 543

            Hallo Nina.
            Wir besitzen auch ein WOMO und sind noch nie auf den Gedanken gekommen, mit ihm auf Kreta eine Rundreise zu machen. 1. Sind die vielen kleinen Gassen oft kaum mit dem PKW zu passieren und 2. ist es irgendwie praktischer mit PKW bzw. Mietauto zu fahren. Die Übernachtungspreise für ein Doppelzimmer im Süden liegen auch so ca. bei 30/35 Euro, was ja den Mietpreis einen WOMOs um ein Vielfaches unterbietet.
            Ich würds lassen.
            Gruß Sonni

            petros

              Beitragsanzahl: 314

              Hi Nina,

              Mein Tipp: Flug, Mietwagen, Zelt  😎 oder Bett  😛 und genießt es !!!
              für den WOMO habt Ihr ja noch Zeit genug ;D ;D ;D

              juergenk

                Beitragsanzahl: 442

                Hallo zusammen,
                auch der von harulla erwähnte Zeitfaktor spielt eine enorm wichtige Rolle.

                Flug Hamburg/Heraklion ca. 3 Stunden.

                Du kannst also -wenn alles gut geht- noch am Tag Deines Urlaubsantrittes  in einer kretischen Strandtaverne Deinen Reisetag ausklingen lassen. Sehr schöner Gedanke!

                Und mit WOMO??
                Erst durch Deutschland, dann über die Alpen, dann durch Italien (alternativ: Kroatien/ Serbien), dann Grichisches Festland, dann Fähre.
                PUUUHHHH.
                Wo bleibt die Erholung?
                Gruß
                Jürgen

                Nina

                  Beitragsanzahl: 23

                  Hey Petros, also zelten darf man einfach irgendwo in der prärie? dann würde ich das mit dem auto und zelt vorziehen!

                  Apropo straßen in kreta – da traue ich mich eh nicht zu fahren *bammel* da muss immer mein mann ran *lach*

                  nina

                  petros

                    Beitragsanzahl: 314

                    Hallo Nina,

                    mit "Wildzelten" habe ich noch keine Erfahrung, doch es gibt auch offizielle Zeltplätze und abgelegene Buchten wo meiner Meinung nach es keinen stören wird wenn ihr abends das Zelt aufschlägt und am nächsten Morgen es ohne "Spuren" hinterlässt. 😉 An einigen Stränden jedoch ist es offiziell verboten :-[ was das Landesinnere angeht würde ich in einer Taverne, Laden o.ä. einfach mal nachfragen – vielleicht bekommt ihr ja auch einen guten Tip für eine günstige Übernachtung mit einem Einblick in das Dorfleben. So eine "Kombi-Reise" könnte doch eure Lösung sein. ::)
                    Gruß Petros
                    PS. ein Foto aufgenommen auf dem Campingplatz Elisabeth bei Rethymno……

                  Ansicht von 8 Beiträgen – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
                  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
                  Nach oben