-
AutorBeiträge
-
Hi,
ich wolte im September nach Kreta und würde mich interessieren, ob es wieder Quallen gibt?? Letzes Jahr gab es einige und es war eklig.
War jemand dort und weiß, wie es jetzt aussieht??
DankeAnonym
August 1, 2008 um 4:50 pm UhrBeitragsanzahl: 5352Hallo,
also ich habe rund um Kreta noch nie eine Qualle gesehen.julia
Ich kenne Quallen auch nur aus der Ostsee.
Wo hast Du sie denn getroffen?
[smiley=fragezeichen.gif]
Hi!
Also ich hab auch noch nie von Quallen in Griechenlang gehört ::)….ist heuer eher ein" Italienproblem!"…auch heuer in Kroatien hab ich keine Quallen endecken können..
LG Wolfi
(nur noch 25 Tage bis Korfu)In Italien gibt es ja auch gerne mal ein kleines Hai-Problem..
Vereinzelt zumindest, liest man in der Presse.
Hallo,
wir waren in den letzten 14 Jahren jeweils 1-3mal auf Kreta, in den letzten 9 Jahren immer im Nord-Westen zwischen Chania und Rhetymnon. Zuletzt waren wir im Juni 08 dort.
Nicht ein einziges Mal haben wir auch nur eine Qualle gesehen. Wir fliegen jetzt nochmal im Oktober.
Wir fahren immer über die Insel in alle Teile Kretas. Aber nie haben wir eine Qualle entdeckt.
Wo hat denn dort jemand welche gesehen?
Ihr könnt mit Sicherheit ganz beruhigt hinfahren und werdet begeistert und erholt sein.
Beste Wünsche
von Walburga50Walburga50 wrote: Wo hat denn dort jemand welche gesehen?
Im CretAquarium ("thalassocosmos") in Gournes, sahen toll aus … 😉
Fotos unter Kreta-Impressionen > Zentralkreta > CretAquarium
Aber sonst nur einmal vor einigen Jahren am Komo Beach, war aber in all meinen Kreta-jahren eine absolute Ausnahme!
[smiley=jassu.gif][smiley=achtung.gif]
Letztes Jahr waren im Mai/Juni für zwei Tage sehr viele Quallen am Long Beach .
Dieses Jahr im Mai waren nur vereinzelt Quallen zu sehen.
Bei Südströmung kommt das immer wieder mal vor.
Gruß
Georgo 🙂 🙂 🙂
julia wrote:
Hallo,
also ich habe rund um Kreta noch nie eine Qualle gesehen.julia
Wir hatten mal welche bei Kakkos Beach, was ja anschließt an Long Beach.
Bei entsprechender Witterung und Strömungsverhältnisse kann das schon mal sein. Waren aber auch nur 1-2 Tage
Klar gibts auf Kreta auch Quallen. Im August letzten Jahres waren in Kolimbari richtig ausgewachsene Biester, so ca. ein Pfund schwer jede.
Die griechischen Väter haben sie mit den Fischernetzchen der Kinder herausgefischt und an den Strand geworfen.Hallo,
letzten Sommer (oder wars der vorletzte?) wurde ein Kind von Bekannten in Agia Galini von Quallen "gebissen"… die Einheimischen Tavernenbesitzer haben die roten, brennenden und juckenden Stellen sogleich mit Olivenöl+Zitronensaft behandelt…
Viele Grüsse
Stefansangitom wrote: Hallo,
letzten Sommer (oder wars der vorletzte?) wurde ein Kind von Bekannten in Agia Galini von Quallen "gebissen"… die Einheimischen Tavernenbesitzer haben die roten, brennenden und juckenden Stellen sogleich mit Olivenöl+Zitronensaft behandelt…
Viele Grüsse
StefanNach eigener Erfahrung in Miami vor 20 Jahren, sollte man (so empfahlen es die Baywatches) Essig nehmen und anschließend empfiehlt es sich in den Sand einzubuddeln. Meinem Sohn hat´s geholfen.
Er hatte – neugierig wie Kinder sind – mit einem Stöckchen in einer am Strand liegende Qualle gepult und dann eine Nessel ans Bein bekommen.Also auch Tote Tiere am Strand einfach liegen lassen!! Zum Entfernen am besten eine Schaufel o.ä. nehmen und diese keinesfalls mit der Hand säubern. Die Nesseln sind noch länger aktiv.
…………………………..
Nach dem Entfernen der Tentakeln gilt es, die verbliebenen Nesselkapseln zu deaktivieren. Hierzu wird in erster Linie die Behandlung mit normalen Haushaltsessig empfohlen, der oftmals an den Badestränden der besonders betroffenen Regionen vorhanden ist. Den Essig gießt man über die genesselten Hautstellen und lässt ihn einige Zeit einwirken. Durch seine osmotische Wirkung verhindert der Essig das Platzen weiterer Nesselkapseln. Sollte kein Essig zur Hand sein, gibt es die Möglichkeit, die Kontaktstellen mit Sand zu bestreuen und zu warten, bis sich dieser vollgesaugt hat, um ihn dann mit einem Messer oder einem anderen scharfen Gegenstand vorsichtig von der Haut abzuschaben. Zur Unterbindung der Nesselwirkung sollen sich auch andere Mittel eignen, welche auf die betroffenen Hautstellen aufzutragen sind, etwa Teebaumöl oder Urin – angeblich können auch Tomaten zur Linderung der Schmerzen verwendet werden. In jedem Fall ist von der Anwendung von Süßwasser und Alkohol dringend abzuraten, da hierdurch die verbliebenen Nesselkapseln aktiviert werden. Die DLRG empfiehlt auch das Auftragen von Rasierschaum, der nach Einwirken abgeschabt wird.
http://de.wikipedia.org/wiki/Qualle
………………………..Quallen sind bevorzugte Strömungsschwimmer, weshalb sie oft zu einem hergespült werden. Wenn es eine längere Hitzeperiode gab in welcher sich das Meer aufgeheizt hat, dann vergrößert sich die Population rasant, da brauchts dann nur noch die geeigneten Wind-/STrömungsverhältnisse.
In Englisch heißt das Jellyfish, was seinem Aussehen entspricht.Der Grund, warum in Kreta nur wenig Quallen vorkommen dürfte darin liegen, dass es hier so wenig Fische gibt.
Ehrlich gesagt begreife ich bis heute nicht, wieso die Griechen ihre Fangrechte an die Japaner verkauft haben. Das und die Dynamitfischerei hat imensen ökologischen Schaden angerichtet.
wir waren heuer auf Kreta und wir haben keine eizige gesehen. 🙂
LgHallo.
Ich habe in Matala, Komo Beach, Lendas auch noch nie eine Qualle gesehen. Das muss damals echt ne Ausnahme gewesen sein.Gruß
Sonni, die heute leckeren Moussaka kriegt -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.