-
AutorBeiträge
-
Ich habe dieses Jahr auf Kreta das erst Mal Bergtee getrunken und fand ihn so lecker, daß ich mir welchen für zu Hause mitgenommen habe. Leider konnte mir die Dame, die ihn mir verkaufte nichts über die Dosierung / Zubereitung sagen. Weiß jemand wieviele ,Stengelchen‘ ich für eine große Tasse nehmen und wie lange er kochen muß?
Gruß
BManuelaAnonym
Juli 24, 2008 um 9:29 a.m. UhrBeitragsanzahl: 5352Hallo Manuela,
hier findest du Antworten: http://www.kirchenweb.at/kochrezepte/teezeremonie/griechenland/griechischer_bergtee.htm
julia
Hallo BManuela,
trinke gerade auch eine Tasse von diesem köstlichen Tee…Hm,lecker [smiley=happy.gif] Mit etwas milch schmeckt er auch nicht schlecht…..
Kretachicken ;D
Hallo BManuela,
wenn’s bei uns kretischen Bergtee ( + etwas Diktamos) gibt, muss ich immer einen grossen Topf aufsetzen. Den Tee (eine Hand voll) koche ich leicht sprudelnd ca. 10 Minuten mit geschlossenem Deckel und lasse ihn mindestens weitere 10 Minuten ziehen. Danach – etwas abgekühlt – süsse ich ihn mit Thymianhonig und verfeinere ihn mit fischem Zitronensaft, mmmmhhhh, dass schmeckt uns allen.
Ausserdem hilft dieser Tee hervorragend gegen Erkältung !!LG Britta 😎
Hallo zusammen
Ja, der Malothira tut mir auch gut. Und wenn ich mich mal kränklich fühle, tue ich auch Dictamus (fantastisch gut gegen Magenbeschwerden) dazu. Bei Erkältungen gebe ich noch zusätzlich Althea Offizinalis (Eibisch) und Erzengelwurzwurzeln (Angelica archangelica) dazu. Gibts übrigens alles in Spili in einem Kräuterladen.
Mit Thymianhonig gesüsst und bei schlechter Befindlichkeit mit wenig Raki oder Rum ergänzt: vorzüglich.Herzliche Grüsse
Wenn man kretischen Bergtee, Diktamos und andere Sorten vermisst kann man sich hier mit Nachschub versorgen: http://www.krivano.de
Habe selbst schon über diesen Shop gekauft und bin absolut zufrieden.Als ich voriges Jahr sehr erkältet war im Urlaub hat mir Maria vom Corali in Frangokastello Bergtee mit einer Zimtstange aufgekocht serviert—mit Thymianhonig — war köstlich und hat auch geholfen !
Ich habe dieses Jahr in Frango jeden Morgen eine Tasse Malotria mit Honig und etwas Zitronensaft getrunken und hatte weder die üblichen Magen-Darmprobleme noch sonstige Wehwehchen. Ob´s der Tee war weiß ich nicht.
Gruß
Sylviakarin 🙂 -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.