Ansicht von 8 Beiträgen – 1 bis 8 (von insgesamt 8)

  • Autor

    Beiträge

  • Anonym

      Beitragsanzahl: 5352

      Graviera
      Der kretische Graviera ist ein Hartkäse, möglicherwiese der feinste Hartkäse Griechenlands. Hergestellt wird er in Form von 6 bis 25 kg schweren Rädern. Er hat eine natürliche Außenrinde. Die Käsemasse selbst ist von hellgelber, fast weißlicher Farbe und mit runden linsengroßen Löchern versetzt. Die Milch, aus der er hergestellt wird, ist nicht pasteurisiert. Der kretische Graviera hat einen Feuchtigkeitsanteil von 38%, einen Fettanteil von 38,4% und einen Salzanteil von 1,5%. Er reift in ca. drei Monaten und wird ausschließlich auf Kreta hergestellt. Die beste Qualität erreicht derjenige, der in den Bergdörfern aus Frühlingmilch zubereitet wird. Die Milch, die verwendet wird, ist Schafsmilch, wobei allerdings auch der Einsatz von Ziegenmilch erlaubt ist. Die höchste Qualität wird bei der Verwendung von reiner Schafsmilch erzielt.

      Kefalotyri
      Zählt zu den besten und berühmtesten pikanten Käsesorten Kretas. Ein Hartkäse, ausschließlich auf der Grundlage von Schafsmilch, mit einem außergewöhnlichen würzigen Geschmack, insbesondere, wenn der Reifeprozess über ein Jahrandauert und in jenen improvisierten "steinernen" Lagerräumen hoch oben in den Bergen erfolgt. In diesem Fall wird er Käse der "trypa" (des "Loches" bzw. der "Höhle") genannt.

      Xinomyzithra
      Ein quarkähnlicher Frischkäse mit betont saurem Geschmack und cremiger oder körniger Struktur. Er kann zwar auch als Tafelkäse gegessen werden, wird aber vor allem als Füllung für Blätterteigpasteten und Teigtaschen verwendet.

      Mizithra oder Anthotyro
      Für die östlichen Regionen der Insel ist der Myzithra ein schneeweißer süßer Weichkäse mit hohem Fettgehalt. Er wird aus Schafs- oder Ziegenmolke oder aus einer Mischung von beiden hergestellt. Er wird als Tafelkäse verzehrt oder zusammen mit Honnig und Nüssen serviert. Verstärkt kommt er bei der Zubereitung der typischen kretischen Teigtaschen zum Einsatz. Wenn man den Mizithra von außen salzt und ihn in freier Luft reifen läßt, wird er härter, bildet einen salzigen und dichten Geschmack aus und wird Anthotyro genannt. Im kretischen Westenhingegen nennt man den weichen Frischkäse Anthotyro und dessen harte Variante Myzithra. Der Anthotyro zählt im zentralen und östlichen Kreta zu den besten Tafelkäsesorten. Wenn er trocknet und ein wenig härter wird, reibt man ihn über den in Fleischbrühe gekochten inseltypischen Nudelgerichten.

      Tyrozouli
      Hierbei handelt es sich um einen hausgemachten Käse, der in aller Regel auf der Basis von Ziegenmilch hergestellt wird. Die Milch wird gekocht und gerinnt unter dem Zusatz von Essig, Zitronensaft und der weißen Flüssigkeit des Feigenbaumes bei einer Temperatur von 30 bis 32 Grad Celsius. Anschließend legt man ihn zum Sieben in Körbe und läßt ihn an freier Luft trocknen. Er verfügt über eine halbfeste Struktur und einen sehr angenehmen Geschmack.

      Malaka
      Massiger , aber weicher Käse, der sehr dem italienischen Mozarella gleicht. Er hat einen neutral süßen Geschmack und verfügt über eine elastische Struktur. Er wird ausschließlich im Frühlinghergestellt und in aller Regel nicht als Tafelkäse, sondern als Zutat in den Teigtaschen aus Chania und der Fleischtorte verwendet.

      Staka
      Hierbei handelt es sich um eine Art zarter Creme(ähnlich der Creme Fraiche), die aus der Haut oder Sahne der Milch gewonnen wird, nachdem sie auf niedriger Flamme erhitzt und zum Schmelzen gebracht wird. Man fügt ein bis zwei Löffel Mehl hinzu und rührt die Masse unter Zugabe von Wasser kräftig um, damit sie nicht verklumpt. Dann bildet sich eine hellgelbe Creme heraus, um welche herum sich die Butter ansammelt. Die Staka wird warm auf Brot gegessen, während die Butter vor allem bei Reisgerichten und Eiergerichten aus der Pfanne zum Einsatz kommt.

      Aliza

        Beitragsanzahl: 131

        Hallo Julia,

        also von einem "Malaka-Käse" habe ich noch nie gehört.
        Ich kenne dieses Wort nur als Schimpfwort und würde mich hüten in einem Geschäft nach einem Käse dieses Namens zu fragen! 😉

        Gruß

        Aliza

        georgo

          Beitragsanzahl: 477

          Hallo Julia ,

          ich gebe Aliza recht, dass Malaka ein Schimpfwort ist, aber
          bei dem Wort kommt es auf die Betonung an .

          "[ch956][ch945][ch955][ch945][ch954][ch940]" (malaká) ist das Adverb von "weich", während "[ch956][ch945][ch955][ch940][ch954][ch945]" (maláka) ein Schimpfwort ist

          Daher kann es sein, dass es sich um einen Weichkäse handelt, den ich aber auch nicht kenne. [smiley=fragezeichen.gif] [smiley=fragezeichen.gif]

          Gruß

          Georgo

          Anonym

            Beitragsanzahl: 5352

            Hallo,
            da es sich wie beschrieben um einen Käse handelt, den es nur im Frühjahr gibt, kann ich mir sehr gut vorstellen, daß viele hier ihn nicht kennen. Ich habs auch nur aus einem schlauen Buch. 😉
            Wie Georgo schon schon passend schrieb kommt es eben auf die Betonung an, was im griechischen keine Seltenheit ist. Es gibt einige Worte die genau gleich geschrieben werden, die Betonung aber auf verschiedene Buchstaben fällt und so ein völlig anderen Sinn ergibt.

            Gruß,
            julia

            Aliza

              Beitragsanzahl: 131

              Weiter mit dem Käse,

              meiner Meinung nach, müßte dieser Käse dann aber "Malakò " heißen!
              Von " to malakò Tiri" ( der weiche Käse ).
              Hey georgo, wo hast Du die griechische Schrift gefunden?

              Gruß

              Aliza

              Anonym

                Beitragsanzahl: 5352

                Du verbindest es jetz mit dem Wort Käse.
                aber: malaká kótita – Weichheit, Milde; was genau die beschriebenen Eigenschaften wiedergibt

                georgo

                  Beitragsanzahl: 477

                  [smiley=jassu.gif] Aliza,

                  versuche es einmal mit:

                  http://www.griechisch-lernen.de/Downloads/Mein_PC_kann_griechisch.pdf

                  Gruß Georgo [smiley=winke_winke.gif] [smiley=winke_winke.gif] [smiley=winke_winke.gif]

                  Knossos

                  Teilnehmer
                    Beitragsanzahl: 603

                    Aliza wrote: Hallo Julia,

                    also von einem "Malaka-Käse" habe ich noch nie gehört.
                    Ich kenne dieses Wort nur als Schimpfwort und würde mich hüten in einem Geschäft nach einem Käse dieses Namens zu fragen! 😉

                    Gruß

                    Aliza

                    Da gebe ich dir recht. Dieses Wort kenne ich auch nur als ein Schimpfwort. Ich würde es mir auch nicht trauen, nach dem Käse mit dem Wort zu fragen…. *gggg*

                    Aber was dem Tyrozouli betrifft: Den würde ich jeden mal ans Herz legen, diesen zu probieren. Ich habe ihn mal in Anogia bei meinen Freunden gegessen. Ich sage euch, der ist lecker….. Hhmmm… :-*

                  Ansicht von 8 Beiträgen – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
                  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
                  Nach oben