Ansicht von 10 Beiträgen – 1 bis 10 (von insgesamt 10)

  • Autor

    Beiträge

  • bally

      Beitragsanzahl: 27

      Wer von Euch kann mir ein paar Tips geben zu netten Touren außer den Dauerbrennern wie Samaria ?

      Gelaufen sind wir schon in

      Deliana: wenig frequentiert, bequemer Weg, Lämmergeier
      Imbros: gegen den Strom und wieder retour
      Diktamos: viel Kletterei über Felsen, wenig frequentiert

      Über Tips mit Angabe von Lage und kurzer Beschreibung freue ich mich sehr.

      Viele Grüße
      Bally

      lommel

        Beitragsanzahl: 181

        bally wrote: Wer von Euch kann mir ein paar Tips geben zu netten Touren außer den Dauerbrennern wie Samaria ?

        Hallo bally !

        Da müßtest du schon die Ecke von Kreta nennen, in der Du wandern willst.
        Kreta ist groß und weit…..
        Nur dann kann geholfen werden

        Gruß lommel

        bally

          Beitragsanzahl: 27

          Wir waren bis jetzt immer im Westen unterwegs und forschen wohl noch die nächsten Jahre dort 😉 Es gibt einfach zuviel schöne Dinge auf Kreta zu entdecken.

          War jemand von Euch schon in der Mühlen Mili Schlucht ? Im www liest es sich sehr nett.

          Viele Grüße
          Bally

          Anonym

            Beitragsanzahl: 5352

            Ich war letztes Jahr in der Mili-Schlucht.
            Sehr schön ! Ein großteil des Weges geht man im Schatten und es gibt immer wieder etwas zu sehen, kleine Kapellen oder die Ruinen der Mühlen, auf halben Weg einen Taverne. Ein Bach durchzieht das Tal und immer wieder muß man die Seiten wechseln. Einfach herrlich diese Wanderung. Wir haben uns von Rethimno ein Taxi genommen und sind hochgefahren bis Chromonastiri, für die Wanderung haben wir gemütliche 3,5 h gebraucht.
            Bilder von meiner Wanderung findest du hier: http://www.meinekretabilder.de/Kretabilder/Kretabilder/Mili.html

            julia

            lommel

              Beitragsanzahl: 181

              bally wrote: Wir waren bis jetzt immer im Westen unterwegs und forschen wohl noch die nächsten Jahre dort

              Hallo bally !
              Auf der "persönlichen Rangliste der Westkretaschluchten" steht die Aradenaschlucht für mich ganz oben. Sie ist für den einigermaßen trainierten Wanderer gut zu machen und beeindruckt durch ihre Abwechslung von wilden steilen Stellen mit leichten und ebenen Abschnitten. Nicht leicht zu erreichen, am besten noch von Loutro aus über die Marmarabucht nach oben laufen und von Anopolis zurück nach Loutro oder direkt nach Chora Sfakion. geht auch anderes herum, natürlich. Oder von Marmara aus und nach Livaniana aussteigen aus der Schlucht und dort in der Taverne hoch über dem Meer bei der uralten Wirtin einkehren (lebt die eigentlich noch ? ). ein ganz spezielles Erlebnis.
              lg lommel

              bally

                Beitragsanzahl: 27

                Hallöchen,

                merci für die schönen Bilder zur Mühlenschlucht. Es gibt auch eine nette HP darüber.

                Für die Aradena muß ich mich erst einlesen. Da es da einige steile Abschnitte gibt, würde ich eher von unten nach oben starten. Also von Loutro aus. Das werde ich mir mal näher anschauen.

                Schönen Abend noch
                Bally

                imported_admin

                  Beitragsanzahl: 3194

                  In der Aradena- und Mili-Schlucht waren wir in 2007, deshalb werden sie demnächst in Wort und Bild auch in den Kreta-Impressionen beschrieben sein … 😉

                  Schön und nicht schwer ist auch die Agios Antonios-Schlucht bei Patsos (siehe "Zentralkreta") oder (wenn’s schon nicht zu weit weg ist für euch) die Rouwas-Schlucht bei Zaros.

                  imported_admin

                    Beitragsanzahl: 3194

                    bally wrote: Da es da einige steile Abschnitte gibt, würde ich eher von unten nach oben starten.

                    Eigentlich nicht der Rede wert bzw. kein Grund die Richtung umzudrehen … die Stelle mit den Leitern umgeht man über einen relativ neuen Pfad, ansonsten nur ein, zwei Stellen mit etwas Kletterei bzw. rutschen auf dem Hosenboden …  🙂

                    bally

                      Beitragsanzahl: 27

                      Dann bin ich gespannt auf Deine Beschreibungen zu den zwei Touren. Wir haben Spass daran ein wenig zu wandern und abends dann noch ins Meer zu springen.

                      Bisheriger Höhepunkt war die Tour auf den Gingilos. Alleine schon der Aufstieg bis zur Quelle hat mich von der hochalpinen Lage restlos überzeugt. Vom Sattel aus hat man einen schönen Blick bis zum Meer. Danach folgen Stellen, die im Alpenraum mit Klettersteigen versehen werden. Da ich nicht schwindelfrei bin, habe ich meinen Mann den Gipfel alleine betreten lassen. Apropos alleine, es waren so ca 20 Leute an diesem Tag unterwegs auf dem Berg.

                      Schönen Tag noch
                      Bally

                      lommel

                        Beitragsanzahl: 181

                        bally wrote: Bisheriger Höhepunkt war die Tour auf den Gingilos.

                        Hallo bally !
                        Wenn Du auf dem Gingolos warst, schaffst Du die Aradena locker.
                        Rouwasschlucht ist auch Klasse, aber auf jeden Fall das Nikolaoskloster am Eingang der Schlucht besuchen. Wenn der Mönch dich mag, der immer (?) am Eingang sitzt, kannst Du dich auf Raki und Sesamkekse freuen. Der Raki ist wirklich gut. Vorigen September schlief er gerade, und ich wollte mich vorbeischleichen, als sein Ruf ertönte " Schnaps " – sein einziges deutsches Wort, das er kennt. Drei Schnäpse später hat er mich wie einen alten Bekannten verabschiedet. Am Eingang des Klosters wird übrigends eine neue Kirche gebaut, interessant.

                        lg lommel

                      Ansicht von 10 Beiträgen – 1 bis 10 (von insgesamt 10)
                      • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
                      Nach oben