Ansicht von 9 Beiträgen – 1 bis 9 (von insgesamt 9)

  • Autor

    Beiträge

  • kriti1230

      Beitragsanzahl: 199

      … habe heute Stifado mit Rindfleisch gekocht …. total lecker kann ich Euch sagen !!!!

      … und zwar nach diesem Rezept :

      Stifádo (Zwiebelgulasch)
      Zutaten
      1 kg Rind- oder Kalbfleich zum Schmoren (nicht zu zarte Stücke verwenden, da diese bei der langen Garzeit trocken werden)
      1/2 Tasse Olivenöl …ca.
      1 mittelgroße Zwiebel – gehackt
      2 Knoblauchzehen – zerdrückt
      3 Tomaten – enthäutet und gehackt oder
        1 kleine Dose Tomaten
      1 1/2 Tassen trockener Rotwein
      2 Essl. Weinessig
      2 Lorbeerblätter
      Salz und Pfeffer … Zimtstange und Zimtpulver
      1 kg kleine Zwiebeln – geschält und mindestens 6 Stunden in Wasser eingeweicht, dabei Wasser mehrmals wechseln

      Zubereitung
      Fleisch in große Würfel schneiden und in einem Bräter im Olivenöl anbraten. Die Zwiebel kurz mitbraten, Knoblauch und Tomaten hinzufügen, kurz mitdünsten. Rotwein, Essig, Lorbeerblätter, Salz und Pfeffer hinzu geben.
      Zwiebeln abtrocknen und ganz in die Sauce geben. Alles auf kleiner Flamme im geschlossenen Topf ca. 90 Minuten schmoren lassen.
      Mit Salat, Brot, Reis oder Salzkartoffeln servieren.

      Für 6 Personen

      [edit]So, hab’s Foto doch noch rein bekommen … 😉 Gruß, Herbert[/edit]

      toptotoe

        Beitragsanzahl: 106

        Ischa gediegen (wie wir hier in Norddeutschland sagen ;))

        ich heute auch 🙂 🙂 🙂

        Bei mir gehörten lt. Rezept noch Muskatnuss, Nelkenpulver und Kreuzkümmel an Gewürzen hinein und gegen Ende schwarze Oliven.

        Statt kleiner gewässerter ( :-?) Zwiebeln waren es Schalotten, der Schmortopf wurde mit Alufolie UND Deckel in den Ofen gestellt und sollte bei 150° C 2,5 bis 3 Stunden drin bleiben – das habe ich wegen kleinerer Mengen etwas verkürzt.

        Und: "total lecker" kann ich bestätigen ! [smiley=thumbsup.gif]

        Ursula

        kriti1230

          Beitragsanzahl: 199

          toptotoe wrote: Ischa gediegen (wie wir hier in Norddeutschland sagen ;))

          ich heute auch 🙂 🙂 🙂

          Bei mir gehörten lt. Rezept noch Muskatnuss, Nelkenpulver und Kreuzkümmel an Gewürzen hinein und gegen Ende schwarze Oliven.

          Statt kleiner gewässerter ( :-?) Zwiebeln waren es Schalotten, der Schmortopf wurde mit Alufolie UND Deckel in den Ofen gestellt und sollte bei 150° C 2,5 bis 3 Stunden drin bleiben – das habe ich wegen kleinerer Mengen etwas verkürzt.

          Und: "total lecker" kann ich bestätigen ! [smiley=thumbsup.gif]

          Ursula

          Hallo Ursula,

          ja, es gibt scheinbar irre viele Stifado Rezepte …

          das neueste, was ich da las, war, dass frische Orangenschalen unbedingt da reingehören !!!

          Ich hatte es heut‘ zum ersten Mal mit ganz normalen Zwiebeln gemacht … und die oben angegebene Menge
          ( für 6 Pers. ) dann für zwei … somit wisst ihr, was es morgen bei uns zu essen gibt :

          ° Stifado aufgewärmt ° !! 😎

          … halt auch Energiesparen … nach dem stundenlangen Kochen !!! ::)

          Lotar25

          Teilnehmer
            Beitragsanzahl: 82

            Hallo Ulla,
            da läuft mir das Wasser im Mund zusammen.
            Doch jetzt habe ich mal eine Fachfrage.
            Was bewirkt das Einweichen der Zwiebel?

            Gruß

            Lotar

            kriti1230

              Beitragsanzahl: 199

              Lotar wrote: Hallo Ulla,
              da läuft mir das Wasser im Mund zusammen.
              Doch jetzt habe ich mal eine Fachfrage.
              Was bewirkt das Einweichen der Zwiebel?

              Gruß

              Lotar

              Lotar,

              das Einweichen soll ( und tut’s auch !!  ) die Schärfe der Zwiebel nehmen

              und manch‘ einer hat ja auch mit der Zwiebel so seine Schwierigkeiten …

              das soll auch genommen werden …

              sie sind dann halt viel bekömmlicher …  😉  °°°°° ulla.

              toptotoe

                Beitragsanzahl: 106

                Hallo Ulla,

                das mit den Orangenschalen hört sich sehr apart und nachahmenswert an!

                Vor allem, weil hier spätestens nach "Stifado aufgewärmt" beschlossen wurde, demnächst in größeren Mengen und auf Vorrat zu köcheln. 😉

                Als mögliche Beilagen wurden noch Knödel, Nudeln und Spätzle angedacht.

                Ursula

                Anonym

                  Beitragsanzahl: 5352

                  Jooooo, die richtige Fastenmahlzeit 😉 😉 😉
                  Marina

                  toptotoe

                    Beitragsanzahl: 106

                    :)….."denken" schlägt sich noch nicht auf den Hüften nieder 😉 😉 😉

                    Und die Zutaten?! …..alle fettarm!!!

                    Ursula

                    Knossos

                    Teilnehmer
                      Beitragsanzahl: 603

                      das ist wirklich ein sehr leckeres Gericht! Kenne ich auch, habe es auch schon in Anogia gegessen… Hhmmm…

                      lg Knossos :-*

                    Ansicht von 9 Beiträgen – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
                    • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
                    Nach oben