Ansicht von 10 Beiträgen – 1 bis 10 (von insgesamt 10)

  • Autor

    Beiträge

  • wolle1120

      Beitragsanzahl: 7

      Hallo zusammen.
      Am 7. Mai startetet unser erster Urlaub auf Kreta im Ort Plakias.
      Wir waren schon 3 x auf Rhodos+2x auf Samos.
      Was ich gerne wüßte ist zum einen was so auf der Insel+im Ort erwartet.
      Auch würden wir gerne viel mit dem Roller unternehmen.
      Wir beide können einen 125ccm Roller fahren. Denke damit kommt man doch gut vorran,oder? Wie ist es den so mit dem Roller fahren auf Kreta? Evtl. auch für ein paar Tage mal ein Auto, schaun wir mal.
      Wo kann man übrigens in dem Ort gut einen vernünftigen Roller leihen? Würde mich freuen wenn jemand uns Tips für Ausflüge und Touren geben könnte.
      Mit Freundlichen Grüßen.
      Wolfgang

      lommel

        Beitragsanzahl: 181

        Hallo Wolfgang !
        Mit Plakias hast du dir einen wirklich empfehlenswerten Ort an der Südküste gesucht. Mir persönlich gefällt der Strand immer wieder und die Lage des Ortes in der Bucht ist schon fein. Ausflüge sind in alle Richtungen möglich, hier aber kommt das aber…
        Plakias ist eine Windecke, selten ist es ruhig und windstill. Ich selber würde niemals einen Roller ausleihen, wenn ich mir die Umgebung anschauen wollte. Kreta ist ein Hochgebirge im Meer und die Gefahr irgendwann mal von den Bergstraßen geweht zu werden wäre mir zu krass. In dieser Hinsicht ist Kreta eben absolut nicht mit Samos oder Rhodos zu vergleichen. Nicht allzu selten trifft man die Opfer des Rollerfahrens mit Schürfwunden und Knochenbrüchen.. Übrigends warnte letztens auch eine Touritante von Cretians Holiday mal davor. Natürlich will die auch Autos vermieten, aber ein Auto zu leihen ist auf jeden Fall empfehlenswerter, zumal zwei Roller genauso teuer wie ein kleines Auto sind.
        Trotzdem viel Spaß
        Gruß lommel

        toptotoe

          Beitragsanzahl: 106

          Hallo Wolfgang,

          ich schließe mich dem Vorschreiber vollinhaltlich an!!!!

          Auf Samos war ich auch schon mit dem Roller unterwegs, aber auf Kreta – und besonders rund um Plakias! – würde ich es KEINESFALLS tun.

          Der Wind kann sehr heftig sein, die Straßen sind eng und auf Rücksichtnahme der Autofahrer würde ich nicht vertrauen!

          Es gibt auch kleine Autos zu guten Preisen (war gerade selbst auf Suche) und bei Plakias bot letztes Jahr ein Vermieter ein Arrangement an, bei dem man das Auto innerhalb einer bestimmten Zeit an frei wählbaren Tagen benutzen kann…….wenn man es nicht jeden Tag nutzlos vor der Tür stehen haben möchte.

          Solltest du mehr Infos darüber haben wollen, melde dich.

          Ursula

          Anonym

            Beitragsanzahl: 5352

            Jassu Wolfgang,

            nun kannst du sagen :" Alle guten Dinge sind drei " denn ich schließe mich auch an.
            Zum Brot kaufen find ich einen Roller auch angebracht, jedoch zum erkunden der Insel rate auch ich davon ab.
            Nimm nen kleinen Flitzer und benutz wie wir die griechische Klimaanlage ( d.h. Fenster runter kurbeln 😉 )
            L.G.
            harulla

            imported_admin

              Beitragsanzahl: 3194

              Hallo Wolfgang,

              einiges ist ja schon gesagt worden (zumindest zum Thema Rollerfahren). Wenn Du auch zu Hause fährst, ist es auch auf Kreta kein Thema. Wenn Du es aber nicht gewohnt bist, ist es so eine Sache …

              Außerdem: Zwei 125er-Roller für zwei Personen ist ok, aber zu zweit auf einem 125er, das wird in der Umgebung von Plakias leicht zur Quälerei (zwar mehr für den Roller, aber der Spaßfaktor leidet doch arg).

              Zwar reicht selbst ein 50er Roller, um die absolut lohnenswerten Strände und Buchten in der näheren Umgebung zu erreichen (Souda Beach, Plakias selbst, Damnoni, Amoudi), aber nach Shinaria, Preveli oder auch Koraka Beach bei Rodakino geht es unterwegs schon recht ordentlich bergauf bzw. runter.

              Und von Plakias sollte man unbedingt auch bis Frangokastello, Chora Sfakion und mal hoch zur Aradena-Schlucht fahren. Natürlich ebenso ein Muss ist der Besuch der oberhalb von Plakias liegenden Dörfer Sellia und Mirthios (hier muss man unbedingt und mindestens 3x zum Essen abends rauf). Dann noch durch die Kotsifou-Schlucht Richtung Norden nach Argiropoulis, zum Kournas-See und nach Georgioupolis.

              Von Chania und Rethymnon ganz zu schweigen …

              Du siehst, es gibt viel zu tun bzw. zu fahren …  😉 und das ist mit einem Auto, wo man Sonnenschirm, Badematten und -Zeug sowieso im Kofferraum hat, einfach viel komfortabler. Und das schreibt einer, der selbst jahrelang mit dem Motorrad über die Insel "gekurvt" ist …  😀

              Ja, und vom Preis her ist der Unterschied zwischen einem Roller und einem kleinen Auto garnicht soooo groß … (bei zwei Rollern sowieso nicht). Eine ausgesuchte Auswahl von Vermietern findest Du in der Linksammlung der Kreta-Impressionen (wie auch Beschreibungen der oben angesprochenen Ziele). Lokal vor Ort ist z.B. Alianthos, ich fahre seit Jahren mit Autoway (siehe auch Button oben rechts hier im Forum).

              wolle1120

                Beitragsanzahl: 7

                Hallo lieber Herbert.
                Danke das mir nicht alle Hoffnung auf das Rollerfahren genommen hast.
                Im vergangenen Jahr haben wir zusammen viele Rollertouren unternommen. So sind in etwa 2500 km zusammen gekommen.
                Darf ich davon ausgehen das du das mit zu Hause fahren meinst?
                wir werden uns auch mal ein Auto leihen.
                Hallo toptoe:
                Bitte schreibe doch um welchen Vermieter es sich handelt.

                toptotoe

                  Beitragsanzahl: 106

                  Hallo Wolfgang,

                  den "speziellen" Anbieter teile ich dir per PN (Persönlicher Nachricht) mit.

                  Ich habe dieses Jahr über carrentalcrete gemietet – der Preis war einfach der beste!

                  Gruß
                  Ursula

                  imported_admin

                    Beitragsanzahl: 3194

                    Wolfgang Rompf wrote: So sind in etwa 2500 km zusammen gekommen.
                    Darf ich davon ausgehen das du das mit zu Hause fahren meinst?
                    wir werden uns auch mal ein Auto leihen.

                    Ja – wichtig ist, dass man Fahrpraxis hat und sich nicht im ärmellosen Top und mit Flip-Flops an den Füßen drauf setzt. Denn mit einem Hinterrad was auf dem teils weichen, glatten Asphalt mal wegrutscht, muss man immer rechnen – ebenso wie mit einem plötzlichen Ausweichmanöver auf Rollsplitt wegen einiger hinter einer Kurve stehenden Ziegen.

                    Fragt mal die Vermieter nach Kombi-Angeboten Auto + Roller …

                    wolle1120

                      Beitragsanzahl: 7

                      Hallo Herbert.
                      Da sprichst du mir aus dem Herzen.
                      Vor Jahren haben wir das in Rhodos so gemacht.
                      Zum Glück alles gut gegangen.
                      Danach haben wir es nie mehr gemacht.
                      Wir werden unsere eigenen Helme und Anziehsachen mitnehmen.
                      auch in Samos haben so manchen Berg mit Roller erklommen.
                      Auch zu Hause sind wir fast immer am Wochenende unterwegs.
                      Danke noch einmal!!!
                      Gruß Wolfgang 🙂

                      schalke

                      Teilnehmer
                        Beitragsanzahl: 123

                        Hallo Wolfgang,

                        jetzt will ich aber auch mal kurz ran:

                        Sofern Ihr, was unbedingt empfehlenswert ist, für längere Touren wie Chania ein Auto mietet, hat das Rollerfahren schon einiges für sich, was das Auto nicht ersetzen kann. Ich bin früher auch ein paar Urlaube lang mit Rollern über die Insel gefahren und habe es immer sehr genossen, noch mehr (positives) zu spüren vom Wind und noch mehr Gerüche und Eindrücke in mich aufnehmen zu können, als dies im Auto möglich ist.
                        Aber, was einige zuvor schon erwähnt haben:
                        Ihr müsst höllisch auf den oft sehr starken und böigen Wind aufpassen! Insbesondere auf der gebirgigen Küstenstraße über Sellia und Rodakino Richtung Frangokastello gibt es etliche Gelegenheiten, wo der Wind Euch hinter einer Kurve den Hang runterwehen kann-und dann "gute Nacht"!!. Da habt Ihr schnell mal den Lenker vor Schreck verrissen. Dieser Gefahr müsst Ihr Euch bewusst sein und dort entsprechend aufmerksam sein.
                        Viel Spaß!

                        Gruß,
                        Uli

                      Ansicht von 10 Beiträgen – 1 bis 10 (von insgesamt 10)
                      • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
                      Nach oben