-
AutorBeiträge
-
Hallo Leute,
In der Wochenendbeilage meiner Regionalzeitung "MainEcho" fand ich den Artikel über kretisches Olivenöl:
7plus_teil1.pdf herunterladenEuer Brauer-Fredl
Wirklich eine schöne Seite.
Ich habe gerade, bevor ich in`s Kreta-Forum ging, Spaghetti Aglio e Olio heute zum Mittag gegessen, genau nach dem Rezept. Einfach köstlich. 😀 😀
Nun geht mein Olivenöl, was ich aus Kreta direkt mitgebracht hatte, langsam zur Neige 🙁 :(, so daß es nun wirklich Zeit wird, wieder Nachschub zu holen. Denn dieses dort ist einfach unschlagbar!!!! ;D ;D
Gudrun
( Danke für den schönen Link, sehr lesenswert!! 🙂 )
Hallo Gudrun,
kennst du diese Bezugsquelle?
http://www.griechischer-weinversand.de
hat auch Olivenölaus Kreta!
lg.meinhartHallo Meinhart,
ja Danke, aber ganz schön teuer bei meinem Verbrauch.
Und irgendwie schmeckt der Selbstmitgebrachte doch einfach am Besten.
Im Sommer ist es wieder so weit, dann kann man für 2,50 Euro 1,5 l echt kretisches, nicht gepanschtes Öl erstehen…. 😀 😀 😀Gruß Gudrun
Hallo Gudrun!
Hast volkommen recht; war als Übergangslösung gedacht.
Auch ich bevorzuge das selber mitgebrachte Olivenöl als das beste
aber es reicht meisten nicht sehr lange; schon gar nicht bis zum nächsten Urlaub, darum Ersatzquellen.
LG MeinhartPandora wrote: Hallo Meinhart,
Im Sommer ist es wieder so weit, dann kann man für 2,50 Euro 1,5 l echt kretisches, nicht gepanschtes Öl erstehen…. 😀 😀 😀
Gruß Gudrun
hi gudrun
sag doch mal welches öl du für 2.5 euronen für 1.5 liter von wo importierst????????gruss
helmut 😎Anonym
März 9, 2007 um 4:33 am UhrBeitragsanzahl: 5352😉 😉 😉 😉 😉 😉
Hallo HelmutWir beziehen schon eine ganze Weile dieses Öl ( siehe Link)
und andere Spezialitäten,aber nicht für 2FuffzigAber gut ist es.
Grüsse
badener (der mit dem Skoda fährt) 😉 😉 😉 😉 😉http://www.hellas-shop.de/shop/product_info.php/products_id/295
Hallo,
ich schließe mich Helmuts Frage an Gudrun an!!! 😕
"Selbstmitgebrachtes" hat natürlich seinen speziellen Wert…….
aber seit ich Nemeon-Öl beziehe, ist es für mich nicht mehr so dringend.……vor allem, da ich nie die Mengen mitbringen könnte, die ich brauchte 😉
……..insgesamt auch für Rezeptsucher interessant!
(Hilfe!!!!!!!…. wie kriegt man das denn mit dem direkten Anklicken hin???)
[edit]Einfach die Adresse markieren, dann in der Zeile "YaBBC-Tags hinzufügen:" einfach auf die erste Schaltfläche mit der Weltkugel klicken und fertig! (schreibt Herbert)[/edit]
Es ist zwar nicht von Kreta, sondern "nur" aus Griechenland, aber ein sehr "ehrliches" leckeres Öl!
Ursula ( die auch bald mit Kafetzakis Auto fährt 🙂 )
:-* Danke Herbert!!!!
……schnell und effizient…… 🙂
hi gudrun
sag doch mal welches öl du für 2.5 euronen für 1.5 liter von wo importierst????????gruss
helmut 😎…..also ganz einfach, lieber Helmut, direkt aus Kreta ( selbst ist der Mann / die Frau, falls Du das "importieren" nennst… ;D ).
Ich habe mein Öl in einem kleinen Dorf nach ausdrücklicher Empfehlung direkt in einem kleinen Dorfladen gekauft, wie gesagt für 2,50 Euro in großen Plastikflaschen. Preisschild ist noch drann…( war allerdings im Oktober 2005, vielleicht vor der Ernte auch etwas billiger verkauft?? :-[)
Es gibt viele Möglichkeiten, ich war in Listaros ( Nähe Matala ) und habe Öl einer Genossenschaftskooperative der Messarahochebene gekauft. Wenn man auf teure, für Touristen extra hergestellte nett aussehende Flaschen verzichtet und die einfache Plasteflaschenvariante nimmt, dann ist es nicht nur billiger, sondern fürs Reisegepäck auch leichter.Aber mal ehrlich, ich würde auch für mein Lieblingsöl mehr Geld ausgeben, aber wie auch Meinhart oben so schön sagt, das "Selbstmitgebrachte…" 😀 😀 😀
Gruß aus Berlin, Gudrun
Frage an die Genießer,
in den letzten Jahren konnte ich meinen Jahresbedarf (direkt in einer Ölmühle erstanden) noch per Hangepäck mitbringen. Mit den neuen Sicherheitsbestimmungen wird es wohl etwas schwieriger. Hat einer von Euch schon Erfahrungen gemacht, wie die Kanister aussehen wenn man sie als Gepäck aufgibt? -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.