Ansicht von 6 Beiträgen – 1 bis 6 (von insgesamt 6)

  • Autor

    Beiträge

  • imported_admin

      Beitragsanzahl: 3194

      Kalitsounia

      Für den Teig:

      1/2 Tasse- (125 ml) Extra reines Olivenöl
      2 Tassen Mehl
      3-4 s von Zitronensaft
      1/2 Teelöffel Salz
      3/4 Tasse (180 ml) lauwarmes Wasser
      2 Tassen Olivenöl zum herausbacken
      Staubzucker zum bestreuen

      Für die Füllung:

      3 Tassen weichen weißen Rekotta Käse, in kleine Würfel geschnitten
      1 Teeöffel fein gehackte frische Minze
      1 Eigelb
      1 Teelöffel Zucker
      1/2 Teelöffel Zimt

      Teig Zubereitung:

      Mehl, Zitronensaft, Öl und warmes Wasser in einer Schüssel, ca 4 Minuten, bei mittlerer Geschwindigkeit zu einem Teig rühren.Wasser oder Mehl hinzufügen, falls erforderlich.

      Den Teig für 10 Minuten auf einer bemehlten Unterlage rasten lassen.

      Füllung:

      Käse, Minze, Zucker, Zimt und Eigelb zusammen mischen. Den Teig in der Mitte teilen und auf eine Stärke von ca einem 1/2 cm ausrollen. Aus dem Teig Kreise mit einem Durchmesser von 5-6 cm ausschneiden.
      Einen Teelöffel Füllung auf den Teig geben, zu einem Halbmond formen und die Ecken zusammen drücken.
      Sicherstellen das die Teigtaschen komplett geschlossen sind.

      Im heißen Öl herausbraten, mit Zucker bestreuen und sofort servieren.

      Brauer-Fredl

      Teilnehmer
        Beitragsanzahl: 993

        Heute werden diese köstlichen Osterleckereien wieder
        von meiner Frau und meiner Tochter gebacken.
        Meine Frau nimmt allerdings in Ermangelung an Misithra (Ricotta)
        Schichtkäse für die Füllung her, der vorher über Nacht in einem Leinentuch gewickelt
        abtropfen muß, um die richtige Konsistenz zu erlangen.

        Schöne Ostern wünscht

        Brauer-Fredl

        Trude

          Beitragsanzahl: 306

          Hallo Herbert,
          vielen Dank für das Rezept, werde es gleichmal ausprobieren. Aber was für eine Menge ist das bei dem Zitronensaft??
          Danke im vorraus
          Gruss Gertrud

          Brauer-Fredl

          Teilnehmer
            Beitragsanzahl: 993

            Hallo Gertrud,

            Herbert meint bei der Zitronenmenge "Spritzer"

            Gruß Brauer-Fredl

            Brauer-Fredl

            Teilnehmer
              Beitragsanzahl: 993

              Und hier noch eine weitere bebilderte Rezeptvariante:
              KLICK MICH
              Bei uns zu Hause wird die "Quetschecken-Form" serviert.

              Gruß Brauer-Fredl

              Trude

                Beitragsanzahl: 306

                Hallo Brauer-Fredl,
                auf spritzer wäre ich jetzt nicht gekommen 😀
                Vielen Dank für die "Übersetzung" ;D
                Schönes Osterfest
                Gruss Gertrud

              Ansicht von 6 Beiträgen – 1 bis 6 (von insgesamt 6)
              • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
              Nach oben