-
AutorBeiträge
-
Pastitio (griechischer Nudelauflauf)
Zutaten:
500g Makkaroni
2 Zwiebeln
5 EL Olivenöl
500g Hackfleisch vom Rind oder Lamm
400g geschälte Tomaten (aus der Dose)
1 EL Tomatenmark
75 ml trockener Weißwein
1 Msp. Zimtpulver
1 Msp. Pimentpulver
Salz, Pfeffer
Butter für die Form
100g geriebener Käse (Kefalotiri (Hartkäse aus Schafsmilch, mit Zusatz von Ziegenmilch. 40% Fett i.Tr.)) oder Parmesan
2 EL gehackte PetersilieFür die Béchamelsauce:
50g Butter
4 EL Mehl
750 ml Milch
2 Eier
50g geriebener Käse (Kefalotiri oder Parmesan)
1 EL Zitronensaft
Salz, Pfeffer
1 Prise geriebene MuskatnussZubereitung:
Makkaroni in Salzwasser al dente kochen, abgießen und abtropfen lassen. In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin glasig schwitzen. Das Hackfleisch dazugeben, etwas zerkrümeln und gut durchbraten. Die Tomaten in kleine Würfel schneiden und mit dem Saft hinzufügen, Tomatenmark unterrühren. Mit Weißwein ablöschen und mit Zimt, Piment, Salz und Pfeffer würzen.
15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit stark eingekocht ist.
Für die Béchamelsauce die Butter in einem Topf erhitzen und das Mehl unterrühren. Nach und nach die Milch einrühren. Die Sauce unter ständigem Rühren einige Minuten köcheln lassen, bis sie dick wird, vom Herd ziehen. Die Eier in einer Tasse aufschlagen und mit dem Käse vermischen. Vorsichtig unter die Sauce ziehen und gut verrühren. Die Béchamelsauce mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und Abschmecken.
Eine Auflaufform gut mit Butter ausfetten, die Hälfte der Makkaroni hineinschichten und mit 50g geriebenen Käse bestreuen. Die Hackfleischmasse nochmals kräftig abschmecken und vom Herd nehmen. Die Petersilie unterrühren und die Masse gleichmäßig auf den Makkaroni verteilen. Die restlichen Makkaroni darauf schichten.
Die Béchamelsauce gleichmäßig darüber verteilen, den Auflauf mit dem restlichen geriebenen Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 200° 30-40 Minuten backen.
Anonym
Januar 19, 2007 um 10:41 am UhrBeitragsanzahl: 5352Hallo,
ich kann dieses Rezept einfach nur weiterempfehlen.
Allerdings würd ich beim nächsten Mal nur max. 400g Makkaroni nehmen, das reicht aus. Aber auch so war mein Besuch begeistert davon und die Bäuche kugelrund 😉
Danke Lotar.julia wrote:
Hallo,
ich kann dieses Rezept einfach nur weiterempfehlen…….Danke Lotar.
hallo julia
sieht ja doll lecker aus [smiley=thumbsup.gif]aber wieso danke LOTAR??????????
gruss
helmut 😎
(dessen sprösslinge sich in griechenland überwiegend von pastitio ernährt haben…..als sie noch klein waren und mit mama und papa verreisten)Anonym
Januar 19, 2007 um 1:15 pm UhrBeitragsanzahl: 5352Hallo Helmut,
ich wußte, daß die Frage auftaucht… 😉
"Danke Lotar" weil das Rezept von Lotar stammt, ich hatte es mir damals gleich ausgedruckt und bei der Entstehung dieser Rubrik sind die ersten Rezepte alle unter Herbert seinem Namen aufgetaucht, weiß nicht ob es technisch nicht anders möglich war [smiley=question.gif]
Gruß julia
[edit]habs noch gefunden: siehe erstes Thema in dieser Rubrik[/edit]
Hallo julia,
Dein Nudelauflauf sieht ja echt lecker aus. Würde das Rezept auch gern mal ausprobieren, aber woher bekomme ich den Kefalotiri-Käse?(schmeckt sicher origineller als mir Parmesan)
Gruß michael
Anonym
Januar 21, 2007 um 11:19 am UhrBeitragsanzahl: 5352Hallo Michael,
ich habe den Käse aus kleinen türkischen oder griechischen Läden, wovon es hier in Berlin jede Menge gibt. Sonst kannst du den Kefalotiri auch online bestellen.
http://www.hellas-shop.de/shop/index.php/cPath/22/XTCsid/b09b9bcf8d17d9e46ba4a76a5bb00017Klingt ja echt lecker…..muss ich auch mal ausprobieren..
Anonym
Januar 21, 2007 um 11:48 am UhrBeitragsanzahl: 5352Hallo littlejessi
Kann Julia nur beipflichten,bin wie sie ,schon lange Kunde beim Hellas-Shop .
Die Bestellungen haben bisher immer prima geklappt,nur Anfragen oder aehnliches werden nie beantwortet.
Die Preise und die Qualitaet der Produkte allerdings sind hervorragend,
Also probiers aus.😛 😛 😛
badenerWerd ich… 😉
Und wie sieht es aus mit Moussaka?
Das Rezept muss ja recht ähnlich sein, bis auf die Auberginen…Anonym
Januar 21, 2007 um 12:19 pm UhrBeitragsanzahl: 5352Moussaka
Zutaten (für 10 Portionen)1 kg Hackfleisch, 1 kg geschälte Kartoffeln, 1 kg Auberginen, 1 kleine Dose Tomatenmark, 3 fein gehackte Zwiebeln, 100 g Schafkäse (oder Parmesan), 2 Eier, 2 Lorbeerblätter, 1 Stange Zimt, Salz, Pfeffer
Béchamelsauce:
1 l Milch, 150 g Mehl, Olivenöl, Muskatnuss, 1 Eigelb, etwas Reibkäse (Parmesan), Salz, Pfeffer
ZubereitungDie Zwiebeln in Öl anbraten, das Fleisch dazugeben und so lange braten, bis es entwässert ist. Das Tomatenmark, die Lorbeerblätter, den Zimt sowie Salz und Pfeffer zugeben und schmoren, bis eine kompakte Masse entsteht.
Die Kartoffeln in 1-2 mm dicke Scheiben schneiden und anbraten. Die Auberginen ebenfalls in Scheiben schneiden und anbraten.
Eine längliche Bratpfanne mit Öl einfetten und mit den vorgebratenen Kartoffeln auslegen. Salzen und darüber das fertige Hackfleisch geben. Eier darüber zerschlagen und mit einer Handvoll Käse überstreuen. Darauf werden dann die vorbereiteten Auberginen gelegt. Zum Schluss mit Béchamelsauce übergiessen und im Ofen bei 180 °C goldbraun backen.
Für die Béchamelsauce sehr heisses Öl mit Mehl verrühren. Die lauwarme Milch dazu giessen und so lange rühren, bis eine dickliche Sauce entsteht. Salzen und pfeffern, Etwas Reibkäse und ein Eigelb einquirlen.
Quelle. Internet http://http://www.foodnews.ch
Wow, was für ein Service…. 😮
Auch schon selbst ausprobiert?Anonym
Januar 21, 2007 um 12:27 pm UhrBeitragsanzahl: 5352😉 😉 😉 😉 😉
Ich kann nur Spiegelei und Wein aufmachen…….. ;D ;D ;D ;DAber meine Holde ist ein ASS in der Kueche,nach dem Motto ich hab Appetitt und sie kocht.
Im Zweifelsfall probieren wir bei unserem Hausgriechen natuerlich aus und lassen uns von der Mama ausfuehrlich beraten.lG
badenerBevor ich meinen Freund kannte (vor 2004) mochte ich auch nicht wirklich kochen, aber jetzt macht es doch Spaß und wenn er Hunger hat, probiere ich auch einfach aus…erst hatte ich immer Angst er könnte die deutsche Küche nicht mögen, doch das tut er…sogar sehr gerne…er liebt aber auch Pastitio, also wird er sich sehr freuen, wenn ich auch griechisch kochen kann…bisher habe ich außer Tzatziki und Weinblätern nämlich nicht wirklich was ausprobiert…
Anonym
Januar 21, 2007 um 12:37 pm UhrBeitragsanzahl: 5352Hallo
Kannst mal dieses Buch ordern ,ist meine Kochbibel ueber Greichenland gewordenISBN 3-8331-1051-1
Culinaria Griechenland ca.25 Euro
Aber Vorsicht……….Manche Rezepte gehen direkt auf die Huefte 😀 😀 😀
Aber das ist bei der "Badischen Kueche" auch nicht anderst 😉 😉
Gruesse
badenerWas gibt es schon, das nicht auf die Hüfte geht….???
Deswegen will man doch nicht auf den Genuß verzichten…werde dann mal demnächst von meinen Pastitio und Moussaka Kochversuchen berichten… -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.