Bischofssitz und ehem. Bezirkshauptstadt

Ein durch und durch kretisches Städtchen ist der Bischofssitz zu Füßen der New Road bis heute geblieben. Gelegen am Beginn eines langen Tales, das sich bis nach Agios Nikolaos hinzieht, ist Neapoli immer noch von größeren touristischen Einflüssen „verschont“ geblieben. Auswärtige Gäste sind in größerer Zahl nur direkt unterhalb der New Road untergebracht, wo seit einigen Jahren das neue Gefängnis mit seinen markanten Wachtürmen zu finden ist. Am großen Platz in der Ortsmitte, wo auch die Busse halten, liegt die Bischofskirche, gleich neben dem Stadtpark. An der nachmittags schattigen Westseite des Platzes lässt es sich – heute wie auch schon vor Jahren – bei einem kleinen Imbiss gut sitzen und die Szenerie genießen.

Neapoli war einst an Stelle von Agios Nikolaos Hauptstadt des Bezirks Lassithi, und ist immer noch Sitz des Kreisgerichts und örtlicher Verwaltungen. Einer der berühmtesten Bürger war Petros Filargos (Papst Alexander der Fünfte). Als Waisenkind wurde er von den Mönchen des örtlichen Klosters aufgezogen und dann zur Ausbildung nach Heraklion geschickt. Nach einer erfolgreichen akademischen Laufbahn in Europa wurde er 1409 zum Papst ausgerufen. Er starb aber in Bologna, bevor er Rom erreichen konnte und liegt in der Kirche San Francesco in Bologna bestattet.