Ansicht von 11 Beiträgen – 1 bis 11 (von insgesamt 11)

  • Autor

    Beiträge

  • Kathy_Fraizy

      Beitragsanzahl: 121

      Liebe erfahrene Kretaurlauber,
      ich werde nach 25 Jahren mit dem Flugzeug, zum ersten Mal mit Auto und Fähre nach Kreta reisen.
      Ganz mutig haben mein Mann und ich nur Schlafsessel gebucht.
      Hat jemand von euch Erfahrungen und Tipps?
      Wie sieht es mit der Benutzung von sanitären Anlagen aus (Morgenwäsche???) und gibt es gleich einen SUPERRUN auf die Schlafsessel??

      Freue mich über Erfahrungsberichte und Rückmeldungen!

      Dagmar 😀

      Brauer-Fredl

      Teilnehmer
        Beitragsanzahl: 993

        Hallo Dagmar,

        wenn Du Deine Fährreise etwas genauer spezifizieren könntest,
        könnte ich vielleicht von meinen Erfahrungen aus früheren Zeiten
        berichten. Also: Abfahrthafen, Zielhafen, Nachtfahrt, etc. …

        Gruß Brauer-Fredl

        Kathy_Fraizy

          Beitragsanzahl: 121

          Danke für deine Rückmeldung und Nachfrage.
          Wir fahren 16.30 in Ancona mit der Olympi ab Richtung Patras und am nächsten Tag um 21 Uhr mit der Blue Horiz von Piräus nach Heraklion.
          Liebe Grüße!

          Dagmar ::) 🙂

          Brauer-Fredl

          Teilnehmer
            Beitragsanzahl: 993

            Hi Dagmar,

            bei mir liegt die letzte Anreise von Ancona aus schon 24 Jahre zurück.
            Damals fuhren wir (2 Erw;2Ki.) abends um 20 Uhr los und kamen nach 36 Stunden
            mit der damals modernsten Fähre „Eleftherios Venizelos“ früh um 6Uhr in Patras an.
            Eure Fähre „Cruise Olimpia“ schafft die Strecke ja in 19 Stunden, so dass Ihr dann in
            Patras um 15:30 ankommt.
            Wie es mit der Schlafsesselbelegung ausschaut, kann ich leider nichts dazu sagen, da
            wir eine 4er-Schlafkabine hatten. Könnte mir aber vorstellen, dass beim Einchecken
            im Hafenbüro der „Minoan-Lines“ Sesselreservierungen vorgenommen werden.
            Nach dem Ausschiffen in Patras muß man sein Auto sehr wahrscheinlich beim
            griechischen Zoll in den Reisepass eintragen lassen. Bei mir war das jedenfalls noch 1992
            so! (siehe Bildanhang). Bei der Ausreise dann wieder einen Stempeleintrag geben lassen!
            Das Ausschiffen mit Zoll könnte so ungefähr 60-90 min. dauern.
            Danach müsst Ihr Euch sputen, wenn Ihr noch am selben Abend in Piräus die „Blue Horizon“
            erreichen wollt. Aber eine Rast am Kanal von Korinth müsste aber garantiert mit drin sein.
            Zu erwähnen ist: Wer mit dem PKW zuerst in die Fähre hineinfährt, kommt auch meistens zuletzt wieder raus!

            Schönen Gruß von Brauer-Fredl,
            der in ca. 2 Jahren diese Reisemöglichkeit auch mal wieder wählt!

            Kathy_Fraizy

              Beitragsanzahl: 121

              Lieber Brauer – Fredl,
              danke für deine ausführlichen Bericht und die Mitteilungen über deine Erfahrungen.
              Wir sind total gespannt und etwas aufgeregt.  ::)
              Anfang September sind wir wieder in Germany, dann kann ich dir, wenn du willst, über unsere Erfahrungen berichten.
              Herzliche Grüße!
              Dagmar 🙂

              Kritimann

              Teilnehmer
                Beitragsanzahl: 90

                Guten Morgen KAthy,
                ich bin mir sicher, dass einige hier im Forum über Deine Erfahrungen bezüglich eurer Fährenpassage etwas lesen möchten.
                Bin gespannt, was Du uns im September berichten kannst.

                Was den Eintrag im Pass angeht, man kann mittlerer Weile auch mit Perso reisen, hier würde es mit einem Eintrag schwer werden ;). Ich denke also es geht inzwischen ohne.
                Wie auch immer, gute Reise
                Grüße
                Gerd 😎

                Kathy_Fraizy

                  Beitragsanzahl: 121

                  Ja, bin mal gespannt, was es zu berichten gibt!
                  Grüße und danke für die Reisewünsche!
                  Dagmar 😀

                  Kathy_Fraizy

                    Beitragsanzahl: 121

                    Inzwischen sind wir wieder daheim gelandet und wie schon oft gehört: "Wenn man eine Reise macht, kann man was erleben!"
                    Das erste Fazit zu "Reisen mit der Fähre" lautet: Nie mehr in der Ferienhochsaison.
                    In Italien gilt es zu beachten, dass es die Mautstationen noch gibt, vor denen es sich gerne staut. Wenn dann noch Unfälle dazukommen, schleicht man eher, als man fährt. Wir sind die 735 km in einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 66 km gefahren.
                    2. Am Hafen in Ancona mussten wir erst einmal einchecken. Zustände ähnlich wie am Flughafen in Heraklion zur Hochsaison.
                    3. Mit drei Stunden Verspätung fuhr die Fähre los, sodass wir…
                    4. Die Fähre in Piräus verpasst haben und dort eine Nacht im Hotel geschlafen haben.
                    5. Die Autobahn zwischen Patras und Korinth wird neu ausgebaut, d.h. sie ist einspurig. Da jeder noch auf die Fähre kommen möchte, erlebt man häufige und riskante Überholungsmanöver. Als geübte auto-, aber hier Beifahrerin, muss ich sagen, dass ich selten so Angst in meinem Leben hatte.
                    6. In Ancona am Schalter haben wir die Tickets und Sitzplatzreservierungen für alle Fähren bekommen. Trotzdem muss man in Patras auf dem Rück weg noch einmal neu einchecken, vermutlich weil man Griechenland verlässt. Situation in der Schalterhalle, wie oben und… die Fähre vor uns wurde gecancelt, also eine Menge aufgeregter Menschen war da, die dann mit unserer Fähre gefahren sind.

                    Ach ja, der Mitarbeiter am Anekschalter wollte uns zunächst keine neuen , kostenlosen Tickets für die Fähre am nächsten Tag zur gleichen Abfahrzeit geben. Als ich ihm klarmachte, dass wir die Reise als Paket gebucht haben und die Fähre seines Unternehmens 3 Stunden Verspätung hatte, war das kein Thema mehr.

                    Schlafen: Wir hatten Schlafsessel gebucht.
                    Auf dem Fährverkehr zwischen Ancona und Patras hin und zurück haben die Menschen LUMAS, Feldbetten, kleine Igluzelte, Schlfsäcke, Isomatte u.a. mitgebracht und lagen wo immer es Platz hatte, auch auf den Sesseln im Loungebereich.
                    Die Schlafsessel sind sehr unbequem.
                    Wir werden das nächste Mal unseren Bus auf das Oberdeck stellen und dort drinnen schlafen oder… eben auch mit Isomatte, Luma und Schlafsack losziehen.

                    Aber wie schon gesagt, nicht mehr in der Hochsaison. Da ist fliegen doch viel entspannter!

                    Liebe Grüßlis!

                    Dagmar ::)

                    Kritimann

                    Teilnehmer
                      Beitragsanzahl: 90

                      Hallo Kathy,
                      entspannt hört sich irgendwie anders an.
                      Ich überlege ja auch schon seit ein paar Jahren den Trip mal mit dem Auto zu machen (+Fähre) aber mein Taschenrechner hindert mich immer wieder daran, da er Zahlen ausspuckt, die auf dem Papier kontrolliert ergeben, dass ich locker bis zu 3 x fliegen kann, ehe ich 1x mit dem Auto hin und zurück bin. Auch wenn es mir eher um das Fahren und erleben geht, so muss ich wohl noch mal in mich gehen. Mittlerer WEile bin ich schon bei der Variante Ancona-Igoumenitsa angelangt und dann Gythion -Kissamos, und die Rückfahrt dann wie die meisten über HER nach Piräus-Patras-Ancona. Mal sehen wann dieses Unternehmen startet 🙂
                      Grüße
                      Gerd

                      Diktiana

                      Teilnehmer
                        Beitragsanzahl: 1535

                        Hallo Kathy und Gerd
                        Ich bin schon ein paar mal mit dem Auto nach Kreta gefahren. Am liebsten waren mir die Fahrten Ancona-Patras und dann von Githion nach Kissamos. Ich war aber auch schon 3 mal von Brindisi nach Igoumenitsa und dann von Githion nach Kissamos gefahren
                        Von Igoumenitso nur, wenn ich Nordgriechenland auch als Ziel hatte. Die Schlafraumvariante kenne ich auch. Ich würde sie nicht empfehlen. Die Unruhe und der Lärm waren mir zu gross. Mit Piräus habe ich auch nicht nur gute Erfahrungen gemacht. Aber es war immer schön im übersehbaren Kissamoshafen anzukommen.
                        Das Flugzeug habe ich aber am meisten benutzt.
                        Liebe Grüsse
                        Udo

                        Kathy_Fraizy

                          Beitragsanzahl: 121

                          Hallo Gerd und Udo,
                          danke für eure Anmerkungen und Erfahrungsberichte.
                          Wir werden das nächste Mal bestimmt auch anders planen und wie gesagt, nicht mehr in der Hochsaison fahren, was momentan noch nicht möglich ist.

                          Bezüglich des Preises für die Fahrt, nebst Benzin- und Mautkosten haben wir ausgerechnet, dass wir ungefähr 1030 € gebraucht haben (mit Schlafsesseln).
                          Für die Hochsaison meiner Meinung nach okay, nächstes Mal wird es ohne Schlafsessel billiger.
                          Je früher man bucht, umso günstiger wird es und durch den ADAC gibt es auch Ermäßigung.

                          Wie jedoch schon erwähnt: Fliegen ist schöner trotz des Chaos was ab den Pfingstferien am Flughafen in Heraklion herrscht >:(!

                          Herzliche Grüße!
                          Dagmar 🙂

                        Ansicht von 11 Beiträgen – 1 bis 11 (von insgesamt 11)
                        • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
                        Nach oben