Ansicht von 2 Beiträgen – 1 bis 2 (von insgesamt 2)

  • Autor

    Beiträge

  • imported_admin

      Beitragsanzahl: 3194

      Kreter sammeln Geld für Gemälde von El Greco

      In einem Rennen gegen die Zeit sammeln die Bewohner von Heraklion Geld für ein Bild des griechisch-spanischen Malers El Greco: Vertreter seiner Heimatstadt hatten am Mittwochabend bei einer Auktion in London das Gemälde «Taufe Jesu» ergattert – allerdings ohne das Geld dafür zu haben.

      Die Stadt hat zehn Tage Zeit, den Kaufpreis von 1,13 Millionen Euro an das Auktionshaus Christie’s zu zahlen. Anderenfalls könnte die Versteigerung annulliert werden.

      Wie die griechische Presse weiter berichtete, habe der Bürgermeister von Heraklion, Ioannis Kourakis, alle Kreter aufgerufen «zu spenden, damit das Gemälde des großen kretischen Malers in seine Heimat zurückkehrt.»

      Es handelt sich um ein 23,5 mal 18,1 Zentimeter großes Gemälde, das der 1541 in Fodele bei Heraklion als Dominikos Theotokopoulos geborene El Greco während seines Aufenthaltes in Venedig gemalt hatte. Es ist zwar von ihm nicht signiert, Experten sind sich jedoch sicher, dass es sich um ein Frühwerk des Malers handelt.

      «Wir sind glücklich, dieses Gemälde ergattert zu haben», sagte Bürgermeister Kourakis im Fernsehen. Es solle im historischen Museum der größten Stadt Kretas ausgestellt werden, hieß es. Dort befindet sich auch ein anderes Werk El Grecos, das unter dem Namen «Der Berg Sinai» bekannt ist.

      Die Bilder El Grecos stellen byzantinische Ikonen in venezianischen Farben dar. Der Künstler wanderte 1566 nach Venedig aus. Dort war er bis 1570 Schüler bei Tizian. 1577 ging er nach Toledo in Spanien, wo er die Meisterwerke malte, mit denen er weltweit bekannt wurde.

      imported_admin

        Beitragsanzahl: 3194

        Großzügige Spende sichert El Greco

        Die kretische Stadt von Iraklion hat es geschafft, durch eine Spende eines der reichsten Männer Griechenlands das Geld für das ersteigerte Gemälde von El Greco zu beschaffen.

        Der Reeder Theodoros Angelopoulos, der mit der auf Kreta geborenen Orga-Chefin der Olympischen Spiele von Athen, Gianna Angelopoulos-Daskalaki, verheiratet ist, spendete 700.000 Euro im Rahmen der von der Stadt Iraklion für das Taschenbuch-große Werk von Domenicus Theotokopoulos, genannt "El Greco", ins Leben gerufenen Spendenaktion.

        Die Stadt hatte für 789.250 Pfund (1,15 Millionen Euro)den Zuschlag für "Die Taufe Christi" bei der Auktion von Christies in London am 8. Dezember bekommen und wurde aufgefordert, innerhalb zwei Wochen zu zahlen. In einer konzertierten Aktion beschaffte Iraklion, wo El Greco im Jahr 1541 geboren wurde, zuvor etwa 400.000 Euro.

        gefunden bei: http://www.ekathimerini.com

      Ansicht von 2 Beiträgen – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
      • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
      Nach oben