Ansicht von 5 Beiträgen – 16 bis 20 (von insgesamt 20)

  • Autor

    Beiträge

  • Silvia

    Teilnehmer
      Beitragsanzahl: 274

      Hallo Lefteris
      momentan sitze ich im Buero bei +/- 30 Grad und schwitze und das ist schon seit Tagen so…. Ich wohne schon ziemlich suedlich in der Schweiz, gerade mal 2 1/2 Stunden von der italienischen Grenze. Uebrigens, die Schweizer Reisebuero sind aeusserst zufrieden mit den Buchungen fuer ganz Griechenland und besonders auch Kreta. Buchungsstand zwischen 5 & 10% hoeher als letztes Jahr. Gemaess einer Statistik im Fachmagazin Travel Inside sind Griechenland und die Tuerkei die grossen Renner in diesem Jahr. Die Kataloge wurden zwar wesentlich duenner, aber die Angebote stimmen offensichtlich. Gemaess Interviews mit Rueckkehrern wuerden doch einige beim naechsten Mal Griechenland vorziehen. Eines der Argumente gegen die Tuerkei sind die Anmache bei Restaurants und in den Geschaeften. Griechenland schneidet in diesem Punkt doch etwas besser ab. Ein Punkt wo aber auch in Kreta noch viele Restaurantbesitzer lernen koennten…

      Also wir Schweizer bleiben offensichtlich Griechenland und Kreta treu…
      Silvia

      lefteris

        Beitragsanzahl: 211

        Kali mera Silvia,
        wenn du so tief suedlich bist, hast du bestimmt besseres Wetter als die Bayern z.B., aber wie ist es mit der Luftfeuchtigkeit bei dieser Hitze? Wahrscheinlich nicht zum aushalten. Ich habe heuer schon viele Schweizer hier gesehen. Der Touristeneinbruch hier ist ueberwiegend von Deutschen und teilweise Briten. Selbst Griechen (es kommen jede Saison ca. 500000 vom Festland), sind so rar wie nie auf der Insel.
        Lefteris

        Silvia

        Teilnehmer
          Beitragsanzahl: 274

          Hallo Lefteris
          Du hast Recht, die Luftfeuchtigkeit hier ist sehr gross, da klebt einfach alles…. ausser der Suedwind blaest….
          Silvia

          Anonym

            Beitragsanzahl: 5352

            Hallo Miteinander,
            Wir haben tatsächlich mehrere Schweizer auf Kreta kennengelernt, auch eine Menge Österreicher aber was ich zum erstenmal in Griechenland gesehen habe war, das eine Menge Tschechen da waren. Sowohl in unserem Hotel als auch in den Restaurants und am Strand. Schade war nur das man mit Ihnen so gar keinen Kontakt bekam, wir sind recht komunikativ, aber vielleicht haben wir ja nur die falschen gesehen…
            Eins Frage hätte ich an Lefteris: Wir haben uns gefragt, woher auf Kreta der Strom kommt. Der Verbrauch ist ja riesig ob der Touristenmassen, allein schon durch Klimaanlagen.
            LG, Gisela

            lefteris

              Beitragsanzahl: 211

              Gisela,
              es gibt z.B.Ortschaften wie Geourgiopolis, die denStrom aus dem kleinen See (Teich), der neben dem Ort liegt, Strom beziehen. Nur, der reicht eben nur fuer die Haushalte. Von wo der Hauptstrom kommt, koennte ich im Moment nicht sagen. Kraftwerke gibt es keine. Das Hauptwerk von Kreta liegt in Iraklion direkt am Meer und neben den ganzen Oellagern. Ob das eine oder andere damit zu tun hat, weiss ich nicht.
              Ich bin so ehrlich zu sagen, dass ich mich noch nie dafuer interessiert habe. Werde es aber nun tun.
              Was den hohen Stromverbrauch hier betrifft, so haben die Einheimischen denselben auch ohne Tourismus. Den ganzen Tag laeuft der TV, Tag und Nacht brennen die Lampen usw. Was Strom- und Wasserverbrauch betrifft, so sind die hier einsame Spitze.
              Lefteris

            Ansicht von 5 Beiträgen – 16 bis 20 (von insgesamt 20)
            • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
            Nach oben