-
AutorBeiträge
-
»Umfrage: Korruption in Griechenland ‚dramatisch‘ – ‚Allgemeines Phänomen’=
ATHEN (dpa-AFX) – Fast 90 Prozent der Griechen halten die staatlichen Behörden ihres Landes für korrupt. Eine Umfrage durch die Gewerkschaft der beim Staat Angestellten (ADEDY) im September ergab, dass 86,6 Prozent der Bürger der Überzeugung sind, dass die staatlichen Behörden korrupt sind und es sich dabei um "ein allgemeines Phänomen" in dem EU-Land handelt. 76 Prozent der 1.200 repräsentativ befragten Bürger waren der Ansicht, dass es keine Hoffnung für eine Änderung dieser Situation gebe.
Die griechische Presse kommentierte die Lage im Land in dieser Hinsicht durchweg als "dramatisch". Der stellvertretende Finanzminister Adam Regouzas hatte vor einigen Wochen in einem verzweifelten Versuch, die Folgen für die griechische Wirtschaft zu reduzieren, die Zollbeamten des Landes zur Mäßigung aufgefordert, wenn sie Geld zugesteckt bekämen, um die Zollabfertigung zu beschleunigen. "Mindern Sie zumindest den Beschleunigungstarif," sagte der Vizeminister bei einem Treffen mit der Gewerkschaft der Zollbeamten des Landes.
(c) dpa 290905
+++
K.M.
hallo,
es ist ja nichts neues, wovon du sprichst. Gewußt haben wir das schon lange, oder wenigstens vermutet.
Vieleicht sollten die Beamten vierteljährlich ausgetauscht werden an den jeweiligen Grenzen, damit sich keine Gewohnheit einstellt. Ganz abstellen kann das bei den Löhnen niemand.JanoschLE
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.