-
AutorBeiträge
-
München – Beim ersten ADAC-Mietwagentest in den fünf wichtigsten Sommerurlaubsländern haben die Prüfer gravierende Sicherheitsmängel an den Fahrzeugen festgestellt. Fast 40 Prozent der untersuchten Autos hätten wegen gefährlicher Defekte eigentlich überhaupt nicht vermietet werden dürfen, sagte ADAC-Vizepräsident Günter Knopf.
Testverlierer war eine Mietwagenfirma in der türkischen Urlauberhochburg Alanya. Sie vermietete einen Geländewagen mit kaputten Reifen, stark verbogenem Lenkgestänge, defekten Sicherheitsgurten und ganz ohne Scheibenwischer. Die Tester hatten im August 2005 insgesamt 58 Mietwagenfirmen in Spanien, Portugal, Italien, Griechenland und der Türkei unter die Lupe genommen. Hauptkritikpunkte bei der Technik waren schlechte oder defekte Reifen, verschlissene Bremsen oder Mängel an der Lenkung. Aber auch bei Vertrag und Service seien die Leistungen vieler Anbieter nicht akzeptabel. "Oft wurde der Kunde im Unklaren darüber gelassen, wie das Auto überhaupt versichert ist", kritisierte Knopf.
Testsieger wurde die Autovermietung Avis in Chersonisos auf Kreta, gefolgt von Avis auf Rhodos. Platz drei belegte die Autovermietung Pinna in Porto Cervo auf Sardinien. Italien lag insgesamt mit einem guten Resultat vorn, gefolgt von Portugal, Griechenland und Spanien. Mit überwiegend mangelhaften Ergebnissen auf dem letzten Platz landete die Türkei. dpa
Hi Platypus, ;D
Das ist ja ein Beitrag wie aus einem Horrorfilm.. Könnte man Angst bekommen, sich auf Kreta ein Auto mieten zu wollen. ::)
Aber ich denke, wir werden es tun. Ist dir oder anderen Forumsmitgliedernbekannt? Alle Fahrzeuge sollen dort recht gewartet/gepflegt sein. Diesen Anbieter hatte ich im Auge.
liebe Grüße an alle hier
Knossos 🙂Auf Kreta wurden sechs Vermieter in Chersonisos getestet. Diese sechs Firmen erhielten 1x "sehr gut", 3x "gut",
1x "bedenklich" (Royal Car & Bike Rental, ADAC-Zitat: "Service und Ablauf wurden mit "bedenklich" bewertet." … "Der sonst technisch gute Zustand des Fahrzeuges wurde auf „bedenklich“ abgewertet. Hauptgrund dafür war die nicht zugelassene Reifengröße.")
und 1x "mangelhaft" (Rental-one Cars & Bikes Rental, ADAC-Zitat: "Service und Ablauf wurden mit "mangelhaft" bewertet." … "Der sonst technisch akzeptable Zustand des Fahrzeuges wurde auf "mangelhaft" abgewertet. Hauptgründe dafür waren Mängel an Lenkung und Sicherheitsgurten. Das Auto war nicht mehr fahrtauglich.")
Durchweg "gut" bis "sehr gut" fiel das Test-Urteil übrigens bei allen Firmen für den Versicherungsschutz und die Vertragsgestaltung aus.
Deutliche Abzüge (Höchstnote bei den beiden Bestplazierten war ein "durchschnittlich") gab es dagegen beim Kundenservice!
Und noch eine Schlussbemerkung in eigener Sache: Die hier in den Kreta-Impressionen vertretenen Auto-Vermieter wurden vom ADAC nicht getestet.
Anonym
März 31, 2006 um 5:46 am UhrBeitragsanzahl: 5352Wir haben auf Kreta mit Euro-Cars oder auch Allianthos -Cars keine schlechten Erfahrungen gemacht. Autos waren gut gewartet. und relativ sauber, weil meist noch recht neu…..Allianthos hat uns allerdings zweimal am Flughafen versetzt ,dies aber durch Preisnachlässe dann wieder gut gemacht. Aber ohne Auto ist Kreta nun mal schlecht zu entdecken. 8)…..M.
Hallo,
wo wir schon mal bei Erfahrungen sind:
Letztes Jahr haben wir bei Autoway einen Kleinwagen mit AC für 19,00 EUR pro Tag gemietet, der zumindest laut Tacho gerade mal 2.000 km gelaufen war. Sofern da nicht dran gedreht worden ist, sollten bei derart neuen Wagen eigentlich nicht allzu viele Mängel auftreten…!?Gruß,
Uli. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.